GesundheitMünchenWetter und Natur

Regenwarnung und Pollenflug: Wie das aktuelle Wetter in München Ihre Gesundheit beeinflusst

Das Biowetter München heute: Entdecken Sie, wie das aktuelle Wetter Ihre Gesundheit beeinflussen kann - eine detaillierte Vorhersage.

Das Biowetter in München heute bietet einen Überblick über die aktuellen Wetterbeschwerden, die in der Region zu erwarten sind. Heute startet der Tag in München mit einer Temperatur von 11 Grad, die im Laufe des Tages auf 17 °C steigen wird. In der Nacht wird es wieder etwas kühler mit 13 Grad und leichtem Regen bei einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 80 %. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten bis zu 13 km/h, und der UV-Index liegt bei 5,01 im mittleren Bereich. Morgen früh geht es mit 12 Grad los und die Temperaturen steigen tagsüber auf 18 °C an, wobei es mäßigen Regen geben wird.

Das Biowetter für heute in München und Umgebung zeigt verschiedene Gesundheitsbeschwerden wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen, Rheuma, Asthma und Schlafqualität, die möglicherweise auftreten können. Bei einigen Beschwerden ist eine geringe bis hohe Gefährdung angegeben, gekennzeichnet durch verschiedene Farben zur einfachen Identifizierung. Die Wetterfühligkeit kann heute durch die thermische Belastung beeinflusst werden.

Die Pollenbelastung heute in München umfasst verschiedene Pollenarten wie Erle, Birke, Roggen und Ambrosia. Die Belastung variiert von keiner bis hin zu hoher Belastung und wird ebenfalls durch Farbkennzeichnungen dargestellt. Die vorliegenden Informationen basieren auf aktuellen Daten von OpenWeather (TM) und dem Deutschen Wetterdienst (DWD) und werden regelmäßig aktualisiert.

Es ist ratsam, auf die heutigen Empfehlungen bei Wetterfühligkeit zu achten und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Für weitere Informationen zu gesundheitlichen Auswirkungen von Wetterbedingungen und Pollenflug können Leser sich an den Deutschen Wetterdienst (DWD) wenden. Auch hilfreiche Tipps zur Vorsorge gegen Wetterfühligkeit und aktuelle Nachrichten zu anderen Gesundheitsthemen sind verfügbar.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum München News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"