Der Flughafen München wird ab dem Sommerflugplan 2025 sein Angebot erweitern. Oman Air, die einzige Fluggesellschaft, die Direktflüge von München nach Maskat, Oman, anbietet, erhöht die Anzahl ihrer Flüge. Während aktuell vier Flüge pro Woche von München (MUC) nach Maskat (MCT) stattfinden, wird die Flugfrequenz ab dem 25. Juli 2025 auf fünf Flüge pro Woche erhöht. Dies berichtet tz.de.
Die neuen Flüge werden an den Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Samstag angeboten. Die Abflugzeiten für die Weiterreise nach Maskat variieren zwischen 20:30 und 22:15 Uhr. Der Flug aus Maskat nach München startet um 13:55 Uhr und hat eine Flugdauer von 7 Stunden und 5 Minuten. Die Rückflüge benötigen etwa 6 Stunden und 35 Minuten. Laut Flight Connections bieten die Flüge sowohl Economy als auch Business Class, während Premium Economy und First Class nicht verfügbar sind.
Reiseinformationen für Maskat
Maskat ist bekannt für sein Wüstenklima, mit Temperaturen, die tagsüber häufig über 40 °C steigen. Die beste Reisezeit ist von September bis Mai, da die Sommermonate aufgrund der hohen Temperaturen nicht empfohlen werden. Aktuell können die neuen Flüge bereits gebucht werden, wodurch Reisende frühzeitig ihre Pläne schmieden können.
Oman Air hat sich in der Vergangenheit als zuverlässige Fluggesellschaft etabliert und stellt eine wichtige Anbindung an den Mittleren Osten dar. Während die Flüge von München nach Maskat im Durchschnitt etwa einmal täglich stattfinden, hat der Luftverkehr im Nahen Osten, laut Mordor Intelligence, in den letzten Jahren diverse Veränderungen durchlaufen.
Entwicklungen im Mittleren Osten
Die Marktgröße der Luftfahrtindustrie im Mittleren Osten wird bis 2024 auf 64,31 Milliarden USD geschätzt und soll bis 2029 auf 74,15 Milliarden USD anwachsen. Nach einem starken Rückgang des Passagieraufkommens in den Jahren 2020 und 2021 aufgrund von COVID-19 befindet sich die Branche auf dem Weg der Erholung. Insbesondere Full-Service-Fluggesellschaften wie Emirates, Etihad und Qatar Airways sind in der Region tätig, tragen jedoch auch die Herausforderungen der Marktdynamik.
Zusätzlich zeigen die aktuellen Markttrends eine steigende Nachfrage nach Privatreisen und Geschäftsflugzeugen, während neue Billigfluggesellschaften wie Air Arabia Abu Dhabi und Wizz Air Abu Dhabi in den Markt eintreten. Saudi-Arabien bleibt ein führender Markt und richtet seinen Fokus auf die Luftfahrtindustrie zur Förderung des Wirtschaftswachstums.
Insgesamt stellen die Neuerungen bei Oman Air eine erfreuliche Entwicklung für den Flughafen München und die Reisenden dar, die den einzigartigen Charme und die Kultur Omans entdecken möchten.