BlaulichtFeuerwehrMünchenStrom

München: Blitzschlag setzt Dachbalken in Brand – Feuerwehr im Einsatz

Am Freitag, dem 24. Mai 2024, gegen 23:18 Uhr, wurde in Moosach durch einen Blitzschlag ein Dachbalken in einem Mehrfamilienhaus entzündet. Die Bewohner der Dachgeschoßwohnung wurden durch einen lauten Knall und Lichtblitze alarmiert. Zur gleichen Zeit fiel in verschiedenen Bereichen des Gebäudes der Strom aus und ein leichter Brandgeruch war wahrnehmbar. Bei der Ankunft der Feuerwehr München war kein offenes Feuer oder Rauch sichtbar, aber mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurde in einer Dachgaube eine deutliche Erwärmung einer Trockenbauwand festgestellt.

Nach dem Öffnen der Wandverkleidung stellte die Feuerwehr fest, dass ein Holzbalken auf etwa einem Meter Länge verschmort war und Glutnester vorhanden waren. Diese wurden mithilfe eines Kleinlöschgeräts gelöscht, und ein Löschrohr wurde zur Sicherheit vorbereitet, aber letztendlich nicht benötigt. Um den Übergang zum Dach zu kontrollieren, mussten auch Verkleidungen und Isolierungen im Dachboden entfernt werden. Nachdem keine weiteren Glutnester entdeckt wurden, wurde die Wohnung den Bewohnern zur weiteren Beobachtung übergeben, während der Strom aus Sicherheitsgründen abgeschaltet blieb.

Die Höhe des Sachschadens, der durch den Blitzschlag verursacht wurde, ist bisher nicht bekannt. An dem Einsatz waren sowohl die Berufsfeuerwehr als auch die Freiwillige Feuerwehr beteiligt. Die Branddirektion München gab bekannt, dass keine Fotos von dem Einsatz vorliegen. Medienvertreter können bei Rückfragen die Pressestelle der Feuerwehr München unter der Telefonnummer 089 / 2353 31311 (zwischen 6 und 20 Uhr) oder per E-Mail unter presse.feuerwehr@muenchen.de kontaktieren. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Website der Feuerwehr München sowie auf den Social-Media-Plattformen Twitter, Facebook, LinkedIn und Instagram verfügbar.

Bayern News Telegram-KanalBremen News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum München News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"