München

Metallica-Konzert: MVG verstärkt U-Bahn-Linien für Fans

Am Wochenende wird München vom Besuch Zehntausender Metallica-Fans ergriffen sein. Die MVG warnt vor den zu erwartenden überfüllten Zügen und reagiert präventiv, indem sie das U-Bahnnetz verstärkt. An den Konzertabenden wird die U-Bahnlinie U3 zwischen Fürstenried West und Moosach im dichten Takt zur Anreise betrieben. Zusätzliche Züge werden nach dem Konzert eingesetzt, um die U3 auf einen Fünf-Minuten-Takt zu verstärken. Am Sonntag wird der Fünf-Minuten-Takt auch für die U3 im Abschnitt Sendlinger Tor – Münchner Freiheit – Moosach und die U8 im Abschnitt Sendlinger Tor – Hauptbahnhof – Olympiazentrum zur An- und Abreise angeboten.

Die MVG weist darauf hin, dass an den Konzertabenden Engpässe am Olympiapark auftreten könnten, insbesondere nach dem Konzert, wenn tausende Fans den Heimweg antreten. Die Wetterprognose deutet darauf hin, dass es an diesen Abenden regnen könnte. Die MVG warnt deshalb vor Überfüllungen am U-Bahnhof Olympiapark und kündigt an, den Bahnhof bei drohender Überfüllung vorübergehend zu sperren, um die Sicherheit der Fahrgäste zu gewährleisten. Fahrgäste werden gebeten, geduldig zu sein, da es auch bei den Buslinien 144, 173 und 180 aufgrund des großen Andrangs zu Verspätungen und Ausfällen kommen kann.

Als Ausweichrouten empfiehlt die MVG die Nutzung der U1-Haltestelle Gern, von der aus Fans etwa 15 Minuten zum Olympiapark laufen können. Alternativ können Fahrgäste die U1 bis zum Olympia-Einkaufszentrum nehmen und dort in die U3 umsteigen. S-Bahn-Reisende haben die Möglichkeit, am Bahnhof Moosach zur U3 zu wechseln. Um dem zu erwartenden U-Bahnverkehr zu entgehen, steht Konzertbesuchern auch die Tramlinie 20/21 zur Verfügung, die jeweils bis kurz vor 1 Uhr im Zehn-Minuten-Takt von bzw. zur Haltestelle Olympiapark West in der Dachauer Straße fährt.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum München News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"