GesundheitKriminalität und JustizMünchenPolitikWissenschaft

Lachgas-Partydroge: Ist der Landkreis Peine in Gefahr?

Die versteckte Gefahr: Lachgas als Partydroge im Kreis Peine

Im Landkreis Peine steigt die Besorgnis über den zunehmenden Gebrauch von Lachgas unter Jugendlichen, was aufgrund seiner beliebten Verwendung als Partydroge ernste gesundheitliche Folgen haben kann. Auch wenn der Verkauf und Konsum von Lachgas nicht explizit verboten sind, warnt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vor möglichen Schäden für innere Organe und das Nervensystem bei regelmäßigem Gebrauch. Der Peiner Polizei sind bisher keine auffälligen Vorfälle im Zusammenhang mit Lachgas bekannt, wobei andere Drogen wie Alkohol, Zigaretten und Cannabis in der Altersgruppe von Jugendlichen häufiger vorkommen.

Trotz des Einsatzes von Lachgas in der Medizin und Industrie wird der freie Verkauf dieser Substanz in anderen Ländern wie Großbritannien und den Niederlanden bereits eingeschränkt oder verboten. Experten fordern ähnliche Maßnahmen auch in Deutschland, da die niedrige Hemmschwelle des Lachgases besonders Minderjährige gefährden könnte, die dadurch möglicherweise den Einstieg in den Drogenkonsum erleichtert bekommen. Darüber hinaus können intensive und langfristige Verwendung von Lachgas erhebliche gesundheitliche Schäden verursachen, einschließlich Beeinträchtigungen der Blutbildung und des Nervensystems.

Die politischen Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Lachgasverkauf haben prominentere Persönlichkeiten wie den rechtspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Ulf Prange, auf den Plan gerufen, der sich für strengere Vorschriften einsetzen will. Insbesondere geht es um den Schutz von Jugendlichen vor gefährlichen Substanzen, die leicht verfügbar sind, wie es bei Lachgas der Fall ist. Die gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Claudia Schüßler, warnt vor der gezielten Ansprache von Jugendlichen durch das Design der Verpackungen und betont die Notwendigkeit einer wirksamen Regulierung des Verkaufs von Lachgas, insbesondere in der Nähe von Schulen und Jugendzentren im Landkreis Peine.

Bayern News Telegram-KanalKriminalität & Justiz News Telegram-KanalGesundheit News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum München News Reddit Forum Kriminalität & Justiz News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"