Am zweiten Weihnachtsfeiertag, dem 26. Dezember 2024, wurde die Feuerwehr München zu einem alarmierenden Vorfall in einer Rettungswache gerufen. Dort trat Kohlenmonoxid aufgrund einer defekten Heizung aus, was für die Mitarbeiter vor Ort eine potenziell gefährliche Situation darstellte. Glücklicherweise blieb das Personal unverletzt.

Die Einsatzkräfte waren schnell zur Stelle und führten umfangreiche Messungen im Keller durch. Das Ergebnis: Es bestätigte sich der Kohlenmonoxid-Austritt im Heizungsraum. Sofortige Maßnahmen wurden ergriffen: Die defekte Heizung wurde außer Betrieb genommen, und das Gebäude wurde gründlich belüftet. Nach erneuten Tests zeigte sich, dass die CO-Konzentration nun auf einem unbedenklichen Niveau lag.