Am 1. Januar 2025 trat Jürgen Klopp seine neue Rolle als globaler Fußball-Chef bei Red Bull an. Dies markiert einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere nach dem Ende seiner erfolgreichen Zeit bei Liverpool. Am Dienstag wird Klopp offiziell in Salzburg vorgestellt, nachdem er bereits erste öffentliche Auftritte absolviert hat. Dazu zählte der Besuch eines Eishockeyspiels der Deutschen Eishockey Liga, bei dem er das Match zwischen EHC Red Bull München und den Fischtown Pinguins verfolgte. Das Spiel endete nach regulärer Spielzeit und Verlängerung mit 1:1, die Gäste konnten sich im Penaltyschießen durchsetzen. Am darauffolgenden Samstag schaute er sich ein Fußballspiel zwischen Paris und SC Amiens an, das Paris mit 1:0 gewann. Bei diesen Gelegenheiten trug Klopp eine Kappe der Red Bull-Marke, was seine neue Funktion unterstreicht. LVZ berichtet.

In seiner Rolle wird Klopp nicht in das Tagesgeschäft der Clubs integriert sein. Stattdessen konzentriert er sich auf die strategische Entwicklung des Red-Bull-Netzwerks, zu dem RB Leipzig, Red Bull Salzburg und die New York Red Bulls gehören. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung eines gemeinsamen Konzepts für alle Red Bull-Vereine und der Zusammenarbeit mit Sportdirektoren, um die Philosophie von Red Bull weiterzuentwickeln. Klopp wird auch dafür verantwortlich sein, Toptalente zu sichten und die Ausbildung von Trainern zu unterstützen, was in der gesamten Organisation von zentraler Bedeutung ist. Sky berichtet.

Strategische Vision und Vernetzung

Oliver Mintzlaff, CEO von Red Bull, bezeichnete die Ernennung Klopps als die bedeutendste in der Geschichte der Fußballengagements des Unternehmens. Klopp, der während seiner Zeit bei Liverpool zahlreiche Titel gewann, darunter die Champions League und die Premier League, zeigt sich begeistert darüber, Teil des Red Bull-Projekts zu sein. Zu seinen Aufgaben gehört die Unterstützung der sportlichen Direktoren sowie die Verantwortung für die globale Scouting-Operation. Red Bull berichtet.

Die Red Bull-Fußballfamilie umfasst derzeit sieben Klubs auf vier Kontinenten und erfordert somit eine umfassende strategische Planung. Klopp wird als Mentor für Trainer und Management der Red Bull-Klubs fungieren und den Sportdirektoren helfen, die Red Bull-Philosophie durch innovative Ansätze und sein weitreichendes Netzwerk zu fördern. Die ersten Tage in seiner neuen Position sollen dazu dienen, grundlegende Impulse für die Entwicklung der jeweiligen Teams zu setzen, was insbesondere für RB Leipzig bedeutend ist. Trainer Marco Rose hofft, wertvolle Inputs von Klopp für die Kaderplanung und die zukünftige strategische Ausrichtung des Vereins zu erhalten.