Am 24. Februar 2025 ereignete sich in der Maxvorstadt in München ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine 24-jährige Frau von einem Range-Rover-SUV überrollt wurde. Die 69-jährige Fahrerin des SUVs war dabei, rückwärts in eine Einfahrt zu fahren, als das Unglück passierte. Zeugen berichteten, dass die junge Frau in dem Moment ein Gebäude in Richtung der Einfahrt verließ. Die genauen Umstände des Unfalls sind noch Gegenstand der Ermittlungen, wie Merkur berichtet.

Nachdem die Frau unter das Fahrzeug geraten war, mussten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen eingeleitet werden. Die Retter handelten schnell und leiteten die Reanimation ein, da die Frau bewusstlos geworden war. Ihr Zustand war kritisch, und sie wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht, wo medizinische Maßnahmen fortgesetzt wurden.

Ein weiteres schweres Verkehrsunfallgeschehen

In einem anderen Vorfall in der Nähe von München wurde eine 42-jährige Frau ebenfalls nach einem Verkehrsunfall reanimiert. Hierbei fuhr ein 55-Jähriger mit einem Kleintransporter auf das Auto der Frau auf, während diese an einer Einmündung wartete. Auch in diesem Fall verschlechterte sich der Gesundheitszustand der Frau, was zur sofortigen Reaktion von unbeteiligten Verkehrsteilnehmern führte, die sie aus ihrem Fahrzeug trugen und mit der Wiederbelebung begannen. Eine Polizeistreife übernahm die Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, und die Frau zeigte schließlich wieder Lebenszeichen. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig schnelles Handeln in Notfallsituationen ist, wie tz dokumentiert.

Die Münchner Verkehrspolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen übernommen, um die genauen Abläufe der Unfälle zu klären. Laut Destatis steigen die Verkehrsunfälle in städtischen Gebieten immer mehr an, was die Bedeutung von Verkehrssicherheit und präventiven Maßnahmen unterstreicht. Diese jüngsten Vorfälle betonen die Dringlichkeit, die Verkehrssicherheit in der Stadt zu verbessern und auf potenzielle Gefahren hinzuweisen.