Ende März 2025 startet am Flughafen München der neue Sommerflugplan, der einige relevante Änderungen im Flugangebot mit sich bringt. Airlines haben ihr Programm an zahlreichen Zielen angepasst, wobei sowohl neue Flugstrecken als auch einige Wegfallende für Reisende im Angebot sind. Besonders die neuen europäischen Ziele, darunter Tromsø in Norwegen, wo Lufthansa einmal pro Woche fliegt, und Bodø, das Discover Airlines ab dem 2. Juni ansteuert, sind hervorzuheben. Auch die Verbindung nach Rom mit 14 Flügen pro Woche von Easyjet und die dreimal wöchentlichen Flüge nach Paris mit Transavia erweitern die Optionen für Reisende aus München erheblich.
Des Weiteren wird Condor die Verbindung nach Frankfurt am Main mit 14 Flügen pro Woche bedienen, während Vueling ihr Angebot kürzt und die Flüge zwischen München und Mallorca wegfallen werden. Auf der Langstrecke bringt der neue Sommerflugplan ebenfalls spannende Neuigkeiten. Discover Airlines nimmt drei neue Verbindungen auf: Orlando, Windhoek und Calgary, die alle innerhalb der ersten beiden Aprilwochen 2025 starten werden.
Neues aus der Langstreckenfliegerei
Orlando, bekannt als „Touristen-Hauptstadt der USA“ und Heimat berühmter Themenparks wie Walt Disney World und Universal Studios, wird ab dem 3. März 2025 angeflogen. Die ersten Flüge nach Windhoek in Namibia starten am 1. April, während Calgary in Kanada am 12. April 2025 in das Flugprogramm aufgenommen wird. Alle drei neuen Ziele sind bereits buchbar. Flüge nach Bodø werden montags und donnerstags angeboten und sind eine hervorragende Gelegenheit zur Beobachtung von Seeadlern sowie zum Besuch des norwegischen Luftfahrtmuseums.
Auf der Langstrecke erhöht Vietnam Airlines die Frequenz auf drei wöchentliche Flüge nach Hanoi und zwei wöchentliche nach Saigon. Cathay Pacific bringt ab dem 16. Juni vier Flüge pro Woche nach Hongkong, während Etihad die Flüge nach Abu Dhabi auf insgesamt 14 pro Woche aufstockt. Lufthansa ihrerseits plant, die Flüge nach Bangalore und San Diego um jeweils zwei wöchentliche Verbindungen zu erweitern und setzt darüber hinaus den Airbus A380 auf attraktiven Strecken nach Delhi, Denver, Boston, Los Angeles, New York JFK und Washington DC ein.
Ein Überblick über die Frequenzen
Der neue Sommerflugplan bietet eine beachtliche Anzahl an Flugverbindungen. Mit über 3.300 Abflügen pro Woche markiert der Flugplan einen Anstieg von 12% im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt stehen Reisenden über 100 Ziele in 21 europäischen Ländern und rund um das Mittelmeer zur Verfügung. Auch im interkontinentalen Flugverkehr gibt es über 330 geplante Flüge zu 47 Zielen:
Region | Ziele |
---|---|
Asien | 24 Ziele |
Nord- und Mittelamerika | 19 Ziele |
Afrika | 4 Ziele |
Zusätzlich werden über 600 innerdeutsche Flüge zu 13 Zielen unterstützt. Die Vielfalt der neuen Verbindungen bringt zahlreiche Möglichkeiten für Reisende aus der Region München.
Insgesamt hat der Münchner Flughafen mit diesen Anpassungen und neuen Zielen ein ansprechendes Angebot für Reisende zusammengestellt, das sowohl Kurz- als auch Langstreckenflüge umfasst. Mit der Erhöhung der Flugfrequenzen und neuen Zielangeboten ist München weiterhin ein wichtiger Knotenpunkt für den internationalen Luftverkehr.
Für mehr Details zu den neuen Flugverbindungen und Änderungen im Flugplan, siehe die Berichte von tz, Merkur und Aero International.