Am 1. Februar 2025 blicken wir auf bedeutende Ereignisse, Geburtstage und Gedenktage zurück, die diesen Tag prägen. Der Namenstag wird heute Brigitte, Severus und Sigibert gewidmet, was ein Anlass für viele zum Feiern sein dürfte. Doch der Tag ist auch mit vielen historischen Vorfällen verbunden.
Ein besonderes Ereignis geschah im Jahr 2000: Die Eröffnung des Millennium-Rads in London musste aufgrund von Sicherheitsgründen verschoben werden, obwohl sie ursprünglich für Silvester 1999 geplant war. Dieses monumentale Bauwerk ist seither ein Wahrzeichen der britischen Hauptstadt.
Historische Wendepunkte
Ein weiterer denkwürdiger Moment fand 1985 statt, als Grönland offiziell aus der Europäischen Gemeinschaft austrat. Trotz dieses Rückzugs bleibt Grönland vertraglich mit der EU verbunden. Im gleichen Jahr wurde Ernst Zimmermann, der Vorstandsvorsitzende der Motoren- und Turbinen-Union (MTU), in Gauting bei München von RAF-Terroristen ermordet, was das Land in eine Schockstarre versetzte.
Der 1. Februar des Jahres 1930 war geprägt von der brutalen Politik Josef Stalins, der die Enteignung der Großbauern in Moskau verordnete. Diese Maßnahme führte zu gewaltsamen Umsiedlungen und Hungersnöten, denen ungefähr elf Millionen Menschen in der Sowjetunion zum Opfer fielen.
Bereits 1910 erhielt August Euler den ersten Flugzeugführerschein des Deutschen Reichs, ein Meilenstein in der Geschichte der Luftfahrt, der den Weg für die Entwicklung der modernen Luftfahrt ebnete.
Persönlichkeiten und Erinnerungen
Der 1. Februar ist zudem der Geburtstag einiger prominenter Persönlichkeiten. Harry Styles, im Jahr 1994 geboren, ist heute 31 Jahre alt und erfreut seine Fans mit Hits wie „As It Was“ und dem Album „Harry’s House“. Laura Marling, die 1990 zur Welt kam, feiert heute ihren 35. Geburtstag und ist bekannt für ihr Album „Song For Our Daughter“.
Prinzessin Stéphanie von Monaco, geboren im Jahre 1965, feiert heute ihren 60. Geburtstag. Sie ist die Tochter von Rainier III. und Gracia Patricia und hat sich in zahlreichen sozialen Projekten engagiert.
Ein anderer bedeutender Geburtstag ist der von Alfred Grosser, einem französischen Politologen und Historiker, der 1925 geboren wurde und 2024 verstarb. Bekannt wurde er durch seine Werke über deutsche und französische Geschichte, einschließlich des Buches „Wie anders sind die Deutschen?“.
In Gedenken
Am 1. Februar gedenken wir auch einer großen Künstlerin, Hildegard Knef, die im Jahr 2002 verstarb. Die deutsche Schauspielerin und Sängerin, bekannt durch Filme wie „Die Sünderin“ und ihren Hit „Für mich soll’s rote Rosen regnen“, prägte die Kultur des 20. Jahrhunderts. Geboren 1925, hinterließ sie ein bleibendes Erbe mit ihrer Autobiografie „Der geschenkte Gaul“.
Zusammengefasst bleibt der 1. Februar 2025 ein Tag mit historischem Gewicht, der sowohl Licht als auch Schatten in der Erinnerung der Gesellschaft vereint. Zeitzeugen und Geschichtsschreiber werden auch in Zukunft diesen Tag mit den damit verbundenen Ereignissen und Persönlichkeiten in Verbindung bringen.
Mehr über die Ereignisse des heutigen Tages können Sie in den Berichten von Ostsee-Zeitung und Stuttgarter Zeitung nachlesen.