KulturMünchenWirtschaft

Die Zukunft der Musikfestivals: Kaum noch profitabel in der aktuellen Wirtschaftslage

Die Herausforderungen der Musikfestivals im Zeichen von Inflation, Konkurrenz und Künstlerruf…

Die Musikfestivals haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Kosten aufgrund der wirtschaftlichen Lage zu decken. „Die Wirtschaft eines Festivals ist kompliziert“, „wir befinden uns auf einem so fragilen Niveau“: Das ist der Refrain der aktuellen Musikveranstaltungen im Sommer, da selbst ein ausverkauftes Festival keine Garantie für Kontinuität mehr darstellt.

„Heute ist das Festival ein Format, das nicht leicht zu realisieren ist, das Geld verliert. Einige sagen ab, haben Schwierigkeiten, über die Runden zu kommen“, erklärt Yoan Prat von Yardland, dem neuen Festival am Pariser Hippodrom von Vincennes dieses Wochenende.

Inzidenztracker

Im Frühling musste das VYV Festival nahe Dijon aufgrund einer „wirtschaftlichen Situation“, die es heute unmöglich macht, eine Fortsetzung zu planen, nach vier Ausgaben, endgültig schließen.

Auslastung von 100%

Die Rettung für Beauregard kommt durch einen fünften Festivaltag, ein „Vorprogramm“, mit einem großen Star, diesmal David Guetta. Dieses Konzept wurde bereits 2022 mit Muse und 2023 mit Indochine erprobt.

„Dieser fünfte Tag hilft uns, unsere Bühnenkosten, Strukturen usw. zu decken. Dank dessen werden wir das Gleichgewicht erreichen, aber in der Festivalbranche sind wir auf einem so fragilen Niveau…“, verrät Paul Langeois.

„Früher konnten wir mit 85-90% Auslastung über die Runden kommen. Jetzt sind die meisten Festivals bei oder über 100% Auslastung, um die Kosten zu decken“.

Preis des Brennstoffs

Die Situation wird absurd: Das diesjährige Pariser Festival Solidays erreichte einen neuen Besucherrekord von 260.467 Festivalbesuchern und gibt gleichzeitig bekannt, dass „diese Nachricht jedoch nicht die zunehmenden Schwierigkeiten bei der Organisation verdeckt und keine Garantie für die Zukunft bietet“.

Wie ist es dazu gekommen? Alle Akteure der Branche verweisen auf die allgemeine Inflation, die sich auf Rohstoffe wie Kraftstoff für Generatoren oder Materialien – Holz, Eisen – für Bühnen und Einrichtungen für das Publikum auswirkt.

„In drei Ausgaben sind die Kosten des Festivals um fast 38% gestiegen“, erklärt Luc Barruet von Solidays.

Auch die Künstlerhonorare steigen kontinuierlich. „Sie leiden ebenfalls unter der Inflation für die Kosten ihrer Tour. Zwischen Flugzeugen und Bussen können sie sich nicht mehr zum gleichen Preis verkaufen“, beginnt Paul Langeois. „Zudem gibt es ein so großes Angebot an Festivals in Europa, dass die Preise steigen. Die künstlerischen Budgets sind innerhalb eines Jahres um 30% gestiegen“, fügt er hinzu.

Festival-Konkurrenz

Die Festivals in Frankreich sind auch durch die Konkurrenz von Festivals in anderen europäischen Ländern benachteiligt, die von großen Alkohol- oder Tabakmarken unterstützt werden, was in Frankreich verboten ist.

„Um Deep Purple zu bekommen, musste ich tief in die Tasche greifen. Es gibt Momente, in denen man in Panik gerät, 50% mehr ausgibt als geplant“, gesteht Philippe Tassart, der das Festival Retro C Trop im Norden leitet.

Auch in Frankreich führt „die Konkurrenz der Festivals“ untereinander zu „steigenden Honoraren, großen Bühneneinrichtungen usw.“, fügt er hinzu.

Die Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen sind rar. „Der Kartenverkauf macht 65% unserer Einnahmen aus, aber wenn du den Ticketpreis um 2% erhöhst, regen sich die Leute auf“, bemerkt der Verantwortliche von Beauregard.

Der Ansatz, sich zu differenzieren, bleibt bestehen. „Wir kooperieren mit anderen Festivals, beenden Exklusivitätsklauseln (die die Künstlerkosten erhöhen, Anm.d.Red.), aber es wird Zeit brauchen, um die Denkweise zu ändern“, erklärt Fabien Lhérisson von Rio Loco in Toulouse.

„Wir setzen nicht auf Überbietung, sondern auf Kreativität, mit einer Programmgestaltung, die von einem bestimmten Thema ausgeht“, preist er.

Mit einem beeindruckenden Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist unser Redakteur und Journalist ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Als langjähriger Bewohner Deutschlands bringt er sowohl lokale als auch nationale Perspektiven in seine Artikel ein. Er hat sich auf Themen wie Politik, Gesellschaft und Kultur spezialisiert und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und gut recherchierten Berichte.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"