Hans Dieter Beck, der langjährige Verleger des C.H.Beck-Verlags, ist am Freitag im Alter von 92 Jahren in München verstorben. Diese Nachricht wurde am Samstag vom Verlag selbst veröffentlicht. Beck war eine prägende Figur in der Verlagslandschaft und leitete das traditionsreiche Unternehmen in sechster Generation, das 1763 gegründet wurde und somit auf eine mehr als 250-jährige Geschichte zurückblicken kann. Unter seiner Verantwortung entwickelte der Verlag ein umfangreiches Publikationsschema in den Bereichen Recht, Steuern und Wirtschaft.
Geboren in München als Sohn von Heinrich und Eva Beck, trat Hans Dieter Beck 1961 nach seinem Jurastudium in den väterlichen Verlag ein. Zuvor sammelte er Erfahrungen als Richter und Staatsanwalt in München. In den frühen 1970er Jahren kehrte er in den Verlag zurück und übernahm schnell die Verantwortung für das rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Programm.
Karriere und Beiträge zum Verlagswesen
Beck war nicht nur für seine unternehmerischen Fähigkeiten bekannt, sondern baute auch die Marktposition von C.H.Beck in der deutschsprachigen Rechtsliteratur erheblich aus. In seiner Zeit beim Verlag initiierte er bedeutende Entwicklungen, darunter die Einführung von beck-online zu Beginn des 21. Jahrhunderts sowie den Einsatz neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz. Sein Engagement erstreckte sich auch auf ehrenamtliche Tätigkeiten in verschiedenen Verbänden und Gremien, in denen er sich für das Verlagswesen und die Wissenschaft starkmachte.
Die neue Führung des C.H.Beck-Verlags übernimmt nun ein Team, das sich aus Prof. Dr. Klaus Weber und Dr. Jonathan Beck sowie Dr. Christian Kopp, Dr. Thomas Aichberger, Dr. Maximilian Schenk und Kilian Steiner zusammensetzt. Das Unternehmen wird weiterhin als Familienbetrieb in der Rechtsform einer GmbH & Co. KG fortgeführt. Der Verlag beschäftigt über 2.200 Mitarbeiter in Europa und besitzt eine eigene Druckerei, Verlagsauslieferung und Buchhandlungen. Zudem werden Fachliteratur, Sachbücher und wissenschaftliche Publikationen produziert und vermarktet.
Ein bleibendes Erbe
Beck hatte stets eine enge Verbindung zu seinem Verlag und identifizierte sich stark mit dessen Aufgaben, insbesondere im Bereich Recht, Steuern und Wirtschaft. Er formte über mehr als 50 Jahre das Unternehmen und die Mediengruppe entscheidend mit. Die C.H.Beck GmbH bleibt ein familiär geführtes Unternehmen, das auch nach seinem Tod einen wichtigen Platz im Verlagswesen einnehmen wird.
Hans Dieter Beck wird in der Verlagsbranche und darüber hinaus verehrt werden. Sein Lebenswerk und seine visionären Ansätze hinterlassen ein bleibendes Erbe, das auch zukünftige Generationen prägt. Die Trauer um ihn wird in der Buchbranche weit und breit spürbar sein, da viele seiner Weggefährten und Kollegen seinen unermüdlichen Einsatz für das geschriebene Wort und die Literatur schätzten.
Weitere Informationen über den C.H.Beck-Verlag finden Sie auf der Website des Verlags: beck.de. Eine Übersicht über deutschsprachige Verlage bietet die Wikipedia: Wikipedia.