Das traditionsreiche Einrichtungshaus Böhmler in München steht vor einem bedeutenden Meilenstein: 2025 feiert das Unternehmen sein 150-jähriges Bestehen. Gegründet wurde es 1882 von Johann Georg Böhmler und hat sich als einziges Möbelhaus zwischen Marienplatz und Isartor gehalten. Geschäftsführer Thomas Böhmler und sein Neffe Matthias Böhmler leiten das Unternehmen nun in der fünften Generation. Gemeinsam mit Anna Weber, der Tochter des früheren Geschäftsführers, bilden sie die neue Geschäftsführung. Diese Umstellung reflektiert den fortschreitenden Generationswechsel innerhalb der Familienfirma, die seit 1882 in München ansässig ist..

Böhmler positioniert sich im Premium-Segment und begeistert eine internationale Kundschaft, die sich eher aus der oberen Mittelschicht rekrutiert und als krisensicher gilt. Das Sortiment umfasst Marken wie Vitra, Cassina und Poliform, welche für ruhigen Luxus stehen. Der jährliche Umsatz des Unternehmens liegt bei etwa 45 Millionen Euro im Bereich Bodenbeläge und 13 Millionen Euro im Möbel- und Teppichsegment. Besonders hervorzuheben ist die Ausstattungsarbeit für Unternehmen – darunter namhafte Kunden wie Microsoft und die Allianz Arena.

Jubiläumsfeier und Sonderaktionen

Im Jubiläumsjahr plant das Einrichtungshaus besondere Aktionen. Neben monatlichen Angeboten gibt es auch einen speziellen München-Teppich sowie Rabatte auf ausgewählte Produkte. Eine große Jubiläumsfeier ist für Ende Mai 2025 vorgesehen. Die attraktiven Aktionen sind eine Hommage an die lange Geschichte des Unternehmens, das seit 1894 im Gebäude am Tal 11 sitzt und dadurch vor Mieterhöhungen und Spekulationen geschützt ist. Einzigartige Verkaufsflächen bleiben trotz der Reduzierung von 10.000 Quadratmetern auf 3.000 Quadratmeter großzügig gestaltet.

Matthias Böhmler, 37 Jahre alt, blickt positiv auf seine Kindheitserinnerungen im Geschäft zurück, auch wenn er dort nicht oft war. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaft in Augsburg arbeitete er in der IT eines Start-ups, bevor er in die familiengeführte Firma eintrat. Zudem weiß er um die Veränderungen im Möbelbereich: Der Trend geht hin zu mehr Kommunikationsflächen und Rückzugsorten im Büro und der Vermischung von Indoor- und Outdoormöbeln im Wohnbereich.

Tradition trifft auf Innovation

Das Unternehmen setzt auf Vertrauen, persönliche Beratung und Tradition, anstatt auf Online-Handel. In einer Zeit, in der viele Einzelhändler unter dem Druck digitaler Angebote leiden, hebt sich Böhmler durch seine Philosophie ab. Matthias Böhmler misst der Konkurrenz durch große Ketten wie IKEA wenig Bedeutung bei, da die Zielgruppe des Unternehmens nach exklusiven und hochwertigen Möbeln sucht und weniger an Massenprodukten interessiert ist.

Während Böhmler in München fest im Markt verwurzelt ist, ist ein weiterer großer Akteur im deutschen Möbelhandel die Porta Möbel GmbH, die 1965 gegründet wurde und heute zu den größten familiengeführten Einrichtungshäusern des Landes zählt. Porta Möbel hat sich durch persönliches Engagement, Zuverlässigkeit und Fairness einen Namen gemacht und beschäftigt derzeit 7.300 Mitarbeiter. Auch Porta engagiert sich für soziale Projekte und hat sich als Branchenvorreiter etabliert.

Böhmler, als einer der letzten Vertreter historischer Möbelhäuser, zeigt, dass Tradition und zielgerichtete Anpassung an moderne Bedürfnisse Hand in Hand gehen können. Die kommenden Monate dürften mit spannenden Entwicklungen sowohl für Böhmler als auch für die Kunden, die das Unternehmen seit Generationen schätzt, gewiss interessant bleiben.