Am 5. April 2025 wird in Freising ein Benefizchorkonzert unter dem Titel „Freising(t)“ stattfinden. Um 18 Uhr öffnet die Aula des Camerloher-Gymnasiums ihre Türen für ein vielfältiges Programm, das von der Bürgerstiftung Freising organisiert wird. Der Bürgermeisters Tobias Eschenbacher hat die Schirmherrschaft für diese bedeutende Veranstaltung übernommen, die Teil der lebendigen Musikszene Freisings ist und darauf abzielt, lokale kulturelle und soziale Projekte zu unterstützen.
Sechs verschiedene Chöre werden an diesem Abend auftreten, darunter der Chor der Realschule „Gute Änger“, der mit einem Cover von „Shallow“ von Lady Gaga erwartet wird. Zudem werden die Chorgemeinschaft St. Lantpert und die Auer Voices zu hören sein. Erstklässler und Zweitklässler der Grundschule am Steinpark werden ebenfalls mit von der Partie sein, wobei die Veranstaltung ein breites Publikum anspricht und musikalische Vielfalt für verschiedene Geschmäcker und Altersgruppen bietet.

Besondere Aufmerksamkeit wird den Werken des Freisinger Komponisten Theo Brand gewidmet, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Sein Ensemble wird fünf seiner Lieder aufführen. Auch das Quartett Elli & Tina, bekannt aus „Deutschland sucht den Superstar“, wird mit zwei eigenen Liedern sowie dem Stück „Wings“ von Birdy zu erleben sein. Schulleiterin Andrea Bliese wird das Konzert stimmlich unterstützen.

Kulturelles Engagement und finanzielle Unterstützung

Die Bürgerstiftung Freising hat seit ihrer Gründung im Jahr 2009 bereits 62 soziale und kulturelle Projekte gefördert. Der aktuelle Kapitalstand liegt bei 286.782 Euro, der von 48 Förderinnen und Förderern unterstützt wird. Ziel des Benefizkonzerts ist es, Einnahmen zur finanziellen Unterstützung lokaler Akteure zu generieren. Die Kosten für die Organisation des Konzerts, die etwa 2000 Euro betragen, werden durch finanzielle Zuwendungen von Freisinger Banken, dem Flughafen München (FMG) sowie der Buchhandlung Pustet getragen.

Ein weiteres bemerkenswertes Engagement der Bürgerstiftung ist der traditionelle Herbstempfang, der mit der Preisverleihung des Wettbewerbs „Klima-Schulprojekt“ einhergeht. In diesem Jahr hatten neun Freisinger Schulen Projekte eingereicht, wofür insgesamt 7.500 Euro an Preisgeldern vergeben wurden. Dabei erhielten die Mittelschule am SteinPark und die Berufsschule jeweils 1.500 Euro. Die Veranstaltung wurde musikalisch von einem Blechbläserquartett umrahmt. Josef Hauner, der Vorsitzende des Stiftungsvorstands, informierte über die Aktivitäten der Stiftung und die Wertschätzung für das außerschulische Engagement der Schüler.

Nachhaltigkeit und kulturelle Förderung

Im Kontext der kulturellen Förderung steht auch das Programm „LOKAL – Programme for Culture and Engagement“. Dieses zielt darauf ab, langfristige Netzwerke in Städten unter 100.000 Einwohnern zu etablieren und bis zu 240.000 Euro pro Projekt über vier Jahre zur Verfügung zu stellen. Mit einem Gesamtbudget von 7,5 Millionen Euro sollen vielfältige Projekte, darunter Bildungsinitiativen und Begegnungsformate, unterstützt werden. Die Bürgerstiftung Freising zeigt damit Tendenzen in der regionalen Kulturpolitik, die auf Dialog und Zusammenarbeit abzielen.

Karten für das Benefizkonzert sind bereits bei der Buchhandlung Pustet erhältlich, während Restkarten an der Abendkasse, sofern verfügbar, angeboten werden. Veranstaltungsorganisatorin Verena Spanrad erwartet einen großartigen Abend, der nicht nur der Musik, sondern auch der Gemeinschaft und der Unterstützung lokaler Projekte gewidmet ist.