MünchenSport

Bayern-Sportdirektor Freund führt Gespräche mit Trainer-Kandidaten beim FC Bayern.

Die geheimen Hintergrundgespräche mit dem Freund-Kumpel: Was steckt hinter dem FC Bayern-Trainerkandidaten?

Bei der Suche nach einem neuen Trainer musste der FC Bayern München bereits einige Absagen hinnehmen. Von Alonso über Nagelsmann bis hin zu Rangnick – viele potenzielle Kandidaten für die Nachfolge von Thomas Tuchel sind nicht verfügbar. Das zwingt die Vereinsverantwortlichen dazu, neue Wege zu gehen und über den Tellerrand hinauszuschauen. Dabei rückt nun offenbar England in den Fokus, was die Frage aufwirft, ob eine Trainer-Überraschung beim FC Bayern ansteht.

Laut Berichten von Sky UK fanden Gespräche zwischen dem FC Bayern und Oliver Glasner statt. Der ehemalige Trainer von Eintracht Frankfurt und dem VfL Wolfsburg ist derzeit bei Crystal Palace in der Premier League tätig. Sportdirektor Christoph Freund und Sportvorstand Max Eberl haben angeblich Gespräche mit Glasner geführt. Doch der stolze Londoner Verein lehnte wohl eine Zusammenarbeit ab. Es bleibt unklar, ob die Gedanken der Bayern bezüglich des Österreichers verworfen wurden.

Es ist bekannt, dass Oliver Glasner eine enge Verbindung zu Bayerns Sportdirektor Freund hat, was möglicherweise dazu geführt hat, dass der Österreicher ins Visier der Münchner geraten ist. Die beiden kennen sich aus ihrer Zeit bei RB Salzburg und schätzen einander. Glasner war dort als Sportkoordinator tätig, während Freund später diese Rolle übernahm. In den nachfolgenden Jahren arbeiteten sie gemeinsam unter Roger Schmidt.

Obwohl Glasner erst vor kurzem zu Crystal Palace gewechselt ist, war sein Erfolg mit attraktivem Fußball offensichtlich. Das Team gewann fünf von sechs Spielen, darunter Matches gegen Liverpool und Manchester United. Allerdings gilt Glasner als kontrovers, wie seine vorherigen Engagements bei Wolfsburg und Frankfurt zeigten. Hansi Flick bleibt jedoch ein Favorit für den Trainerposten beim FC Bayern, mit dem bereits konkrete Gespräche geführt werden.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum München News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"