Das internationale Bayerische Outdoor Filmfestival (B/O/F/F) setzt Maßstäbe in der Welt der Abenteuerfilme. Im Jahr 2025 wird die Premiere des neuen Programms am 27. Juni im Kino am Olympiasee in München gefeiert. Die Veranstaltung verspricht eine spannende Auswahl an Filmen, die die Faszination und Vielfalt der Outdoor-Abenteuer zeigen.
Die Besucher können sich auf eine Reihe von beeindruckenden Kurzfilmen freuen, die zwischen fünf und 23 Minuten lang sind. Zu den Highlights des Programms zählen unter anderem der nonverbale Film Purity, der die atemberaubende Natur Ost- und Südtirols einfängt, sowie Fuego, ein Mountainbike-Film, der Abenteuer in Guatemala, Bolivien und Peru dokumentiert. Bergzeit berichtet, dass die Filme thematisch tief in das Leben von Abenteurern eintauchen, wie es beispielhaft der Film Þetta reddast tut, der die Höhenbergsteigerin Tamara Lunger auf der Suche nach einem neuen Lebensweg begleitet.
Ein inspirierendes Festival
Andreas Prielmaier aus Hausham, der Gründer des Festivals, hat damit ein Forum geschaffen, das nicht nur Filmemacher, sondern auch leidenschaftliche Outdoor-Enthusiasten zusammenbringt. Die Veranstaltung hat sich über die Jahre als inspirierendes Festival etabliert. Laut Angaben von Rosenheim24 erreicht das Festival über 60 moderierte Vorstellungen pro Saison.
Das BOFF-Local Hero-Programm ist ein weiteres Highlight, das es inspirierenden Sportlern und Filmern ermöglicht, ihre faszinierenden Geschichten zu teilen. Fast alle Vorstellungen sind live moderiert und finden oft in Anwesenheit der Filmschaffenden und Protagonisten statt, was das Erlebnis für das Publikum noch intensiver gestaltet.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Ein zentrales Ziel des Festivals ist die Förderung von nachhaltigem Handeln und Umweltbewusstsein. Es arbeitet aktiv mit Organisationen wie Plant-for-the-Planet und WWF zusammen, um eine positive Auswirkung auf die Umwelt zu erzielen. Diese Initiative trägt dazu bei, den Teilnehmenden ein Bewusstsein für ökologische Themen zu vermitteln und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Mit dieser klaren Ausrichtung hat das BOFF nicht nur eine lokale, sondern auch internationale Ausstrahlung und gastiert in Österreich, Südtirol und der Schweiz. Das Festival zeigt, dass Outdoor-Abenteuer nicht nur Spaß machen, sondern auch eine Plattform bieten können, um wichtige Themen anzusprechen und die Schönheit der Natur zu feiern. Die Ankündigung des Programms hat bereits jetzt große Vorfreude geweckt und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Outdoor-Fans.
Für weitere Informationen über das Festival und das vollständige Programm können interessierte Leser die Webseite der European Outdoor Film Tour besuchen.