MiesbachUmwelt

Windkraft in Waakirchen: Aktuelle Diskussion im Gemeinderat

In Waakirchen wird derzeit intensiv über die Nutzung von Windenergie diskutiert. Der Gemeinderat hat kürzlich grünes Licht für einen Photovoltaik-Park gegeben und sucht nun nach potenziellen Standorten für Windräder. Bürgermeister Norbert Kerkel hat das Thema erneuerbare Energien auf die Tagesordnung gesetzt, nachdem die Genehmigung für den PV-Park erteilt wurde.

Im Fokus stehen sogenannte Suchraumkulissen, die durch den Windatlas des Planungsverbands identifiziert wurden. Derzeit prüft der Verband mit den Kommunen, ob es Gründe gibt, warum bestimmte Flächen ungeeignet sind. Bürgermeister Kerkel betont, dass nur harte Fakten berücksichtigt werden sollen, keine Meinungen oder Vorstellungen darüber, ob Windräder an bestimmten Orten akzeptabel sind.

Für Waakirchen wurden Flächen im Allgau-Wald und südlich der B 427 als geeignete Standorte für Windkraft definiert. Die Bürgermeister der umliegenden Gemeinden werden zusammenkommen, um über eine mögliche Weiterführung der Planungen zu beraten. Einige Gemeinderatsmitglieder wiesen auf Landschaftsschutzgebiete und Naherholungsgebiete hin, die bei der Standortwahl berücksichtigt werden sollten.

Trotz Bedenken gegen die Windkraft hält die Grünen-Fraktion die Planungshoheit der Gemeinde für wichtig. Sie betonen außerdem, dass ein Windrad im Vergleich zu Photovoltaik-Anlagen weniger Fläche benötigt und zur Wertschöpfung in der Gemeinde beiträgt. Es wird diskutiert, ob höchstens ein bis zwei Windräder in Betracht gezogen werden sollten, um die Auswirkungen auf die Landschaft zu minimieren.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 12
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 158
Analysierte Forenbeiträge: 91

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"