Am Freitagabend, den 20. März 2025, stehen zwei richtungsweisende Spiele in der Fußball-Bezirksliga Ost auf dem Programm. Der TSV Bad Endorf empfängt den TSV Peterskirchen, während der TuS Raubling gegen den TSV Ampfing antritt.

Das Duell zwischen Bad Endorf und Peterskirchen eröffnet den 22. Spieltag um 19 Uhr. Bad Endorf steht am ersten Abstiegs-Relegationsplatz und liegt nur zwei Punkte hinter Peterskirchen, das auf dem siebten Rang verweilt. Beide Mannschaften haben in den letzten Partien durchwachsene Leistungen gezeigt. Bad Endorf feierte einen Sieg gegen TuS Holzkirchen, musste jedoch eine Niederlage gegen Fridolfing hinnehmen und spielte unentschieden gegen Miesbach. Peterskirchen hingegen verlor zwei der letzten drei Spiele, konnte jedoch mit einem beeindruckenden 5:1-Sieg gegen Saaldorf auftrumpfen.

Abstiegskampf in Raubling

Das Spiel des TuS Raubling gegen Ampfing beginnt um 19:30 Uhr. Raubling, aktuell im Abstiegskampf, hat zuletzt eine klare Niederlage gegen Dorfen kassiert und steht mit sieben Punkten Rückstand auf das rettende Ufer auf einem enttäuschenden Rang. In den letzten drei Spielen konnte Raubling nur vier Punkte sammeln und benötigt dringend einen Sieg, um der Abstiegsrelegation zu entkommen. Ampfing, der zuletzt auf den vierten Platz abgerutscht ist, möchte nach einer 1:5-Niederlage gegen Dornach wieder zurück zu seinen früheren Leistungen finden.

Beispiele aus vorherigen Begegnungen zeigen die Unsicherheiten der Mannschaften. Für Raubling war das letzte Spiel gegen Teisendorf aufschlussreich: Der TuS führte zur Halbzeit mit 1:0, musste aber in der 96. Minute den späten Ausgleich hinnehmen, resultierend aus zwei Abfälschungen durch eigene Spieler. Diese Art von Unachtsamkeiten könnte sich als entscheidend in der aktuellen wichtigen Phase der Saison herausstellen, wenn die Teamdynamik und Konzentration auf dem Platz ein entscheidendes Element sind.

Statistische Einblicke

Die aktuelle Situation der Teams spiegelt sich auch in den Statistiken wider. In der Datenbank von fbref.com lassen sich umfassende Spielerdaten und Statistiken über Formationen, Spielerleistungen und Punktestände abrufen. Insgesamt sind dort mehr als 222.000 Spieler verzeichnet, was einen tiefen Einblick in den Fußball ermöglicht und Vergleiche zwischen einzelnen Akteuren oder Mannschaften erleichtert.

Die bevorstehenden Spiele sind nicht nur für die akut betroffenen Mannschaften von Bedeutung, sondern können auch die gesamte Saison für viele Teams in der Liga entscheidend beeinflussen. Die Spannung vor diesen Sechs-Punkte-Spielen könnte die Motivation der Spieler weiter anheizen.