Mathys Tel möchte den FC Bayern im Winter verlassen, da er sich aufgrund mangelnder Perspektiven benachteiligt fühlt. Der 19-jährige Stürmer kam im Jahr 2022 von Rennes zu Bayern, hat jedoch unter Trainer Vincent Kompany bisher nur vier Startelfeinsätze erhalten. Das Transferfenster schließt am 3. Februar 2025, und die Uhr tickt für den jungen Spieler. Vor dem Champions-League-Spiel gegen Slovan Bratislava saß Tel dreimal in Folge auf der Bank, was seine Unzufriedenheit nur verstärkte. Gemeinsam mit Tottenham, das starkes Interesse an Tel zeigt, wird nun über eine Leihe mit Kaufpflicht verhandelt, die Bayern möglicherweise 60 Millionen Euro einbringen könnte. Dies würde den teuersten Spielerverkauf in der Vereinsgeschichte bedeuten, übertroffen nur von den bisherigen Rekordverkäufen von Robert Lewandowski, Matthijs de Ligt und Lucas Hernandez, die allesamt für 45 Millionen Euro verkauft wurden. op-online.de berichtet, dass Johan Lange, Tottenhams Technischer Direktor, bereits in München Gespräche geführt hat.

Mathys Tel hat in seiner Zeit beim FC Bayern in insgesamt 83 Spielen 16 Tore erzielt und 7 Assists gegeben. Mit seinen 17 Jahren wurde er der jüngste Torschütze in der Geschichte des Vereins und trug in seiner Debütsaison mit fünf Toren zum Gewinn der Bundesliga im Jahr 2022-23 bei. In dieser Saison hat Tel 14 Mal in allen Wettbewerben gespielt, meist jedoch als Einwechselspieler. Seinen jüngsten Start hatte er im Champions-League-Sieg gegen Slovan Bratislava, wo er 62 Minuten auf dem Platz stand. Aktuell hat er insgesamt nur 458 Minuten Spielzeit erhalten, was seine Entwicklung erheblich beeinträchtigt, so berichtet die New York Times.

Das Interesse anderer Klubs

Neben Tottenham haben auch namhafte Klubs wie Manchester United, FC Arsenal, Aston Villa und Chelsea Interesse an Mathys Tel bekundet. Insbesondere Manchester United könnte versuchen, Tel auf Leihbasis zu verpflichten, falls er bis zum Ende des Transferfensters verfügbar ist. Chelsea hatte bereits Anfang Januar Informationen über einen möglichen Deal eingeholt. Das starke Interesse zeigt, dass Tel als talentierter Spieler von vielen Seiten geschätzt wird und das Potenzial hat, sich zu einem der gefragtesten Innenstürmer in Europa zu entwickeln.

Bayern plant jedoch, Tel im Kader für das Bundesliga-Spiel gegen Kiel am Samstag zu behalten, falls bis dahin kein Wechsel zustande kommt. Sowohl Trainer Kompany als auch Sportvorstand Max Eberl haben bestätigt, dass Tel bis zur Klärung seiner Zukunft einsetzbar bleibt. Damit bleibt abzuwarten, wie sich die Verhandlungen entwickeln und ob der talentierte Spieler am Ende der Transferfrist seine Zelte in München abbrechen wird.

Transfergeschehen in der Bundesliga

Die Transferaktivitäten in der Bundesliga haben in dieser Saison insgesamt eine Bilanz von -87.965.001 € ergeben. 290 Abgänge wurden verzeichnet, die rund 644 Millionen Euro einbrachten. Auf der anderen Seite gab es 300 Zugänge, die die Ausgaben auf etwa 732 Millionen Euro erhöhten. Das durchschnittliche Alter der neuen Spieler beträgt 23,7 Jahre, während die Abgänge einen Durchschnitt von 23,4 Jahren aufweisen. Auch in dieser Saison zeigen die Klubs in der Bundesliga, dass sie weiterhin in junge Talente investieren möchten, wodurch der Markt attraktiv bleibt. Die Transfermarkt-Analyse bietet interessante Einblicke in die während der laufenden Saison vorgenommenen Transfers.