Mathys Tel steckt in einer ungewissen Situation beim FC Bayern München. Der talentierte Stürmer könnte den Klub in der laufenden Winter-Transferperiode verlassen, nachdem der Eindruck eines Abschieds nach dem 3:1-Sieg gegen Slovan Bratislava in der Champions League entstand. Sportvorstand Max Eberl hatte im Dezember betont, dass Tel die Chance bekommen sollte, sich in München durchzusetzen, doch die Lage hat sich seither geändert. Laut Eberl zeigt Tel nun Anzeichen, dass er einen Wechsel in Betracht zieht, und das Interesse mehrerer Klubs, darunter Eintracht Frankfurt und FC Arsenal, wird laut ran.de laut.

Das Transferfenster schließt am 3. Februar, was den Druck auf alle Beteiligten erhöht. Tel hat in den letzten drei Pflichtspielen keine Minuten gesehen und wurde von den Verantwortlichen auf die geringe Spielzeit in der Rückrunde hingewiesen. Dies hat seine Entscheidung beeinflusst, den Verein zu verlassen. Während Chelsea zunächst als mögliche Option galt, wird ein Wechsel dorthin jetzt als ausgeschlossen eingestuft. Stattdessen zeigen sowohl Eintracht Frankfurt als auch FC Arsenal ein deutliches Interesse an dem 19-jährigen Spieler.

Wechselmöglichkeiten und Klubs im Interesse

Eintracht Frankfurt könnte Tel als Ersatz nach der Verpflichtung von Elye Wahi im Blick haben. Auch Olympique Marseille könnte sich als potenzieller Abnehmer herauskristallisieren, da sie einen Ersatz für Wahi suchen. Arsenal hingegen benötigt neue Offensivkräfte, da derzeit zwei Spieler verletzt sind, was Tel in eine komfortable Position bringt. Die konkreten Modalitäten eines möglichen Wechsels sind jedoch noch unklar, eine Leihe mit Kaufoption oder Kaufpflicht ist jedoch eine realistische Möglichkeit.

Tels Abgang könnte zudem Spannungen innerhalb des Teams verursachen, insbesondere in Bezug auf die Verpflichtung von Christopher Nkunku. Max Eberl, der zuvor mit Nkunku bei RB Leipzig zusammenarbeitete, hat den Spieler als Wunschkandidaten identifiziert. Chelsea fordert jedoch mindestens 70 Millionen Euro für Nkunku, was die Verhandlungen zusätzlich kompliziert.

Zusammenfassung der Situation

Mathys Tel wechselte im Sommer 2022 für rund 20 Millionen Euro von Stade Rennes nach München, doch seine Leistung stagniert, und der junge Stürmer benötigt dringend mehr Spielpraxis. Seinen aktuellen Vertrag bei den Bayern hat er bis 2029. Ein Wechsel erscheint nun als logisch, um die bestmögliche Entwicklung seiner Karriere sicherzustellen. Laut tz.de bleibt abzuwarten, ob der Wechsel in der verbleibenden Zeit des Transferfensters realisiert werden kann.

Aktuelle Statistiken des Transfermarkts zeigen, dass das Winter-Transferfenster weltweit bis zum 3. Februar geöffnet ist, was Klubs aller Ligen die Möglichkeit gibt, ihre Kader entsprechend anzupassen und gegebenenfalls neue Spieler zu integrieren. Weitere Informationen hierzu sind auf transfermarkt.de zu finden.