Omar Marmoush hat einen bedeutenden Schritt in seiner Karriere vollzogen, indem er von Eintracht Frankfurt zu Manchester City gewechselt ist. Der Transfer wurde am 23. Januar 2025 offiziell bekannt gegeben. Marmoush hatte sich bereits nach einem beeindruckenden Bundesliga-Sieg gegen Borussia Dortmund von den Fans verabschiedet, was die Vorfreude auf seinen neuen Weg unterstreicht. Der junge Spieler, der erst 25 Jahre alt ist, hat für seinen neuen Klub einen Vertrag bis Ende Juni 2029 unterzeichnet. Laut den Informationen von op-online, beträgt die Ablösesumme 75 Millionen Euro, die durch Boni auf über 80 Millionen Euro steigen kann.
Marmoush zeigt sich begeistert von seiner neuen Herausforderung. Er bezeichnet seinen Wechsel zu „einem der besten Teams der Welt“ und betont, dass die Aussicht, unter Trainer Pep Guardiola zu arbeiten, ihn besonders anzieht. In dieser Saison hat er in der Bundesliga herausragende Leistungen gezeigt und hält derzeit die zweithöchste Anzahl an Toren, nur hinter Harry Kane von Bayern München, mit 20 Toren und 14 Assists in 26 Spielen für Eintracht Frankfurt.
Ein Abschied voller Dankbarkeit
In seiner Abschiedsrede bedankte sich Marmoush bei den Spielern, den Fans und dem gesamten Staff von Eintracht Frankfurt. Sportvorstand Markus Krösche würdigte Marmoushs Beitrag zur sportlichen Entwicklung des Vereins. Unter den beeindruckenden Statistiken, die seine Zeit in Frankfurt prägen, stehen insgesamt 37 Tore in 67 Spielen.
Der Wechsel kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Manchester City nach dem Abgang von Julian Alvarez zu Atletico Madrid nach Alternativen im Angriff sucht. Marmoush wird die Rückennummer 7 tragen. Der Verein, der bereits in dieser Saison nach einem zentralen Mittelfeldspieler sucht, erwägt zudem die Möglichkeit, Douglas Luiz von Juventus auszuleihen, um den verletzten Rodri zu ersetzen.
Manchester City: Ein erfolgreiches Team
Manchester City hat in der jüngeren Vergangenheit zahlreiche Erfolge gefeiert, darunter die Meisterschaft und den Sieg im FA Cup. Die Mannschaft ist nicht nur Teilnehmer an der Champions League, sondern hat auch in der letzten Saison den FIFA Club World Cup gewonnen sowie den UEFA Supercup.
Erfolge (saisonweise) |
---|
23/24 Champions League Teilnehmer |
23/24 FIFA Club World Cup Gewinner |
23/24 UEFA Supercup Gewinner |
23/24 englischer Meister |
22/23 Champions League Gewinner |
22/23 FA Cup Gewinner |
Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, nicht nur für Marmoush in seiner neuen Rolle, sondern auch für Manchester City, da sie versuchen, ihre Dominanz im englischen und europäischen Fußball zu wahren. Die Mannschaft steht vor einem wichtigen Spiel gegen Chelsea, nachdem sie kürzlich eine Niederlage gegen Paris Saint-Germain in der Champions League hinnehmen musste (NY Times, Transfermarkt).