Main-Spessart

Mögliches Chaos bei Grünabfall-Container: Gemeinderat Rechtenbach warnt vor Unordnung und Mehrkosten

Der Gemeinderat in Rechtenbach hat die Bürger dazu aufgefordert, den Grünabfallcontainer ordnungsgemäß zu verwenden, da Grünabfälle häufig neben dem Container landen. Dies hat zu Un- und Mehrkosten geführt, was wiederum zu Diskussionen innerhalb des Gremiums geführt hat. Viele Mitglieder waren sich einig, dass die Bereitstellung des Containers als Entgegenkommen für die Bürger gedacht war, um einen einfachen Weg zur Entsorgung von Grünabfällen zu ermöglichen.

Bei der Sitzung wurden auch andere Themen behandelt, darunter ein Bauantrag für einen Wohnhausumbau in der Straße Am Hüttenberg, dem das Gremium ohne Einwände zustimmte. Ebenso wurde die Entwurfsplanung für den Bebauungsplan Alte Gärtnerei der Stadt Lohr mit nur einer Gegenstimme gebilligt, da Rechtenbach von dem Vorhaben wenig beeinträchtigt wird.

In Bezug auf die Feuerwehr wurde Stefan Durchholz im April erneut zum stellvertretenden Kommandanten gewählt, was vom Gemeinderat bestätigt wurde. Dieses ehrenamtliche Amt hat eine Amtszeit von sechs Jahren. Des Weiteren wurde der aktuelle Planungsstand für eine Wassertretanlage und Wasserentnahmestelle erläutert, wobei ein Vor-Ort-Termin anberaumt wurde, um eine Kostenschätzung vorzunehmen.

Die geplante Treppensanierung im unteren Teil des Treppenaufgangs zur Siedlung soll voraussichtlich im September beginnen, wobei die Kosten auf 2400 bis 3000 Euro geschätzt werden. Darüber hinaus äußerte Gemeinderat Wolfgang Rek Bedenken hinsichtlich möglicher Sturzbäche bei Starkregen aufgrund voller Wassergräben in der Umgebung. Er regte an, alle Gräben rund um den Ort zu kontrollieren, was in den Zuständigkeitsbereich der Bayerischen Staatsforsten fällt. Bürgermeister Christian Lang versprach, Kontakt mit dem zuständigen Förster aufzunehmen, um mögliche Schäden von der Gemeinde fernzuhalten.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 129
Analysierte Forenbeiträge: 7

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"