Main-Spessart

Genossenschaftlich geführte Bäckerei feiert Erfolg: Zukunftsprojekte und Ausbildungspläne in Sicht






Der <a href='https://nachrichten.ag/deutschland/top-abiturientin-mit-aussergewoehnlicher-geschichte-zoja-toth-aus-hohenfurch/'>Erfolg</a> der genossenschaftlich geführten <a href='https://nachrichten.ag/deutschland/bayern/ansbach/einbruch-in-baeckerei-polizei-sucht-zeugen-in-uffenheim/'>Bäckerei</a> in Wombich

Ein neues Kapitel für die Bäckerei in Wombich

Die genossenschaftlich geführte Bäckerei in Wombich feiert dieses Jahr ihr zweijähriges Bestehen. Die Initiative zur Erhaltung des traditionellen Backbetriebs wurde vor zwei Jahren von engagierten Bürgern ins Leben gerufen, nachdem der langjährige Bäckermeister aus gesundheitlichen Gründen schließen musste und kurz darauf verstarb. Seitdem haben die ehemaligen Kunden die Bäckerei weiterhin unterstützt, und es konnten viele neue Kunden gewonnen werden.

Positive Entwicklung und kommende Projekte

Mit knapp 700 Mitgliedern zieht der Vorstand der Dorfgenossenschaft eine positive Bilanz. Die Bäckerei schreibt schwarze Zahlen, und der Umsatz hat sich stabilisiert. Die Genossenschaftsmitglieder haben beschlossen, den Jahresüberschuss in Rücklagen zu investieren, um wichtige Projekte umzusetzen. Dazu gehören der geplante Ofentausch, die Anschaffung eines Gärvollautomaten und eines Wasserkühlers.

Unterstützung aus der Politik und Ausblick

Der Landtagsabgeordnete Thorsten Schwab und andere Vertreter haben sich für die Förderung der Bäckerei eingesetzt, um die Produktionsmöglichkeiten zu verbessern. Die Unterstützung durch Zuschüsse von insgesamt 440.000 Euro ermöglicht die Investition in moderne Ausstattung. Das Bäckerei-Team plant zudem, seine Präsenz auf Märkten zu erhöhen und mehr Personal einzustellen.

Ausbildung und Auszeichnungen

Bäckermeister Simon Riethmann ist auf der Suche nach einem Auszubildenden, da ihm die Förderung des Nachwuchses am Herzen liegt. Zudem hofft die Bäckerei, bis zum Jahresende eine Bestell-App einzuführen, um den Kundenservice zu verbessern. In kurzer Zeit hat die Dorfgenossenschaft bereits Erfolge erzielt, darunter den Gewinn des Bayerischen Demografiepreises und den 3. Platz bei der Radio-Aktion Gutes Beispiel von Bayern 2.

Neue Pläne für die Zukunft

Als nächstes großes Projekt erwägt die Genossenschaft die Eröffnung einer Gastwirtschaft im Ort, um eine Lücke in der Nahversorgung zu schließen. Dafür sind jedoch mindestens drei engagierte Personen erforderlich, um das Vorhaben erfolgreich umzusetzen. Mit dem kontinuierlichen Engagement der Gemeinschaft und der Unterstützung durch Politik und Bürger bleibt die Zukunft der genossenschaftlich geführten Bäckerei in Wombich vielversprechend.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 17
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 41
Analysierte Forenbeiträge: 65

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"