LichtenfelsWirtschaft

Neue Zisterne für Brandschutz in Dalwigksthal: Analyticon und Stadt Lichtenfels feiern Kooperation

Dalwigksthal in Lichtenfels-Dalwigksthal hat nun eine 120 Kubikmeter fassende Zisterne auf dem Betriebsgelände der Firma Analyticon Biotechnologies. Diese Zisterne dient nicht nur dem Brandschutz auf dem Firmengelände, sondern auch dem Bevölkerungs- und Brandschutz von Dalwigksthal. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt Lichtenfels, den Freiwilligen Feuerwehren und Analyticon wurde kürzlich mit einem kleinen Grillfest gefeiert.

Geschäftsführer Dr. Stephan Busche dankte der Stadt Lichtenfels für die Kooperation und betonte die Bedeutung der Zisterne für den Brandschutz. Ursprünglich hätte eine kleinere Zisterne den Brandschutzauflagen genügt, aber aufgrund der Verbesserung des Bevölkerungs- und Brandschutzes in Dalwigksthal entschied man sich für eine größere Zisterne. Die Stadt Lichtenfels beteiligte sich an den Baukosten, was insgesamt 52.000 Euro kostete.

Stadtbrandinspektor Dirk Klein bezeichnete die Investition als sehr sinnvoll, insbesondere für die Anwohner im oberen Teil von Dalwigksthal. Im Notfall ist das Löschwasser aus der Zisterne schneller verfügbar als aus anderen Quellen. Die Dalwigksthaler Feuerwehrführung begrüßte die Zisternensicherheit, da die geografische Lage herausfordernd ist.

Analyticon Biotechnologies GmbH, ein Diagnostikunternehmen, befasst sich mit Produkten zur Urindiagnostik und Hämatologie. Zudem informierten Ruth Emde und Elena Scholl, dass das ungarische Unternehmen „77 Elektronika“ seit 2021 100-prozentiger Gesellschafter der Firma ist. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen trägt nun Früchte. Die Zisterne auf dem Betriebsgelände stellt einen wichtigen Schutz für Dalwigksthal dar.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"