Am 8. Februar 2025 trat Bayer Leverkusen in der Volkswagen Arena zum Liga-Duell gegen den VfL Wolfsburg an. Das Spiel endete mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden. Damit bleibt Leverkusen mit einem Rückstand von acht Punkten auf den Tabellenführer FC Bayern München zurück, was die kommenden Herausforderungen noch bedeutender macht.
Die Partie fand vor 28.198 Zuschauern statt, doch die Zuschauer wurden nicht mit Toren verwöhnt. Leverkusen’s Trainer Xabi Alonso entschied sich, mehrere wichtige Spieler wie Florian Wirtz, Patrik Schick und Jeremie Frimpong zu schonen. Diese Entscheidung hatte Einfluss auf die Teamdynamik, denn Alonso veränderte acht von elf Positionen im Vergleich zum vorherigen Pokalspiel gegen den 1. FC Köln.
Spielverlauf und Schlüsselmomente
Wolfsburg hatte zunächst die besseren Karten im Spiel und erzielte ein Tor, das jedoch aufgrund eines Abseits von Konstantinos Koulierakis nicht anerkannt wurde. Leverkusen verlieh sich selbst eine gute Chance, als Nordi Mukiele aus zwei Metern über das leere Tor köpfte, was letztlich ein weiteres Beispiel für die mangelhaften Abschlussqualitäten der Gäste war. Bayer-Torwart Lukas Hradecky konnte weiterhin mehrere Chancen von Wolfsburg, insbesondere von Maximilian Arnold und Tiago Tomas, abwehren.
In der zweiten Halbzeit zeigte Leverkusen ein besseres Gesicht und störte den Wolfsburger Spielaufbau effektiver. Kilian Fischer traf in der 75. Minute die Latte, während ein möglicher Foulelfmeter für Leverkusen in der 76. Minute nach Überprüfung nicht gegeben wurde – erneut aufgrund einer Abseitsstellung.
Nächste Herausforderung für Leverkusen
Mit dieser Punkteteilung wird die nächste Begegnung gegen Bayern München zu einem entscheidenden Moment in der Bundesliga. Dieses Spiel gilt als potenzielle Vorentscheidung um die Meisterschaft, und Leverkusen wird angehalten, ihre Leistung gegen die Bayern zu verbessern, um die Meisterschaftsambitionen nicht endgültig zu begraben.
Für Bayer Leverkusen war das letzte Aufeinandertreffen mit den Bayern im DFB-Pokal am 25. Mai 2024 erfolgreich, wo sie mit 1:0 gewannen. Nathan Tella erzielte das entscheidende Tor in der 69. Minute. Diese Leistung gibt den Leverkusenern Hoffnung, dass sie trotz der Schwierigkeiten in der Liga auch gegen die bayerische Übermacht bestehen können. Xabi Alonso ist bisher in neun Pokalspielen als Trainer ungeschlagen, was zusätzlich Motivation für das kommende Duell bietet.
Es bleibt spannend zu sehen, ob Leverkusen die negativen Auswirkungen dieses Unentschiedens in ihrem nächsten Spiel gegen die Bayern abwenden kann. Bayern bleibt trotz der Verletzungen von Schlüsselspielern wie Harry Kane und Manuel Neuer als ernstzunehmender Gegner vor der Meisterschaft.
Die Historie des DFB-Pokals zeigt, dass Leverkusen als letzte Mannschaft im Jahr 1993 den Titel holen konnte, während Bayern mittlerweile die Trophäe 20 Mal gewinnen konnte. Daher wird die Begegnung nicht nur für die Bundesliga, sondern auch für die Pokalkampagne von Bedeutung sein.
Ostsee Zeitung berichtet, dass …
Bundesliga informiert über …
DFB gibt einen Überblick über …