Zu einem besorgniserregenden Vorfall kam es im Bundesliga-Spiel zwischen Bayer Leverkusen und Werder Bremen, das mit einer 0:2-Niederlage für Leverkusen endete. Die Stimmung in der Bayarena war nach der Verletzung von Florian Wirtz angespannt. Der talentierte Spieler, der zur Halbzeit eingewechselt wurde, zog sich einen Tritt von Mitchell Weiser zu, der zu schockierenden Bildern eines verformten Fußes führte. Der Verein ließ Wirtz umgehend in Köln einer MRT-Untersuchung unterziehen, um das Ausmaß der Verletzung zu klären. Trainer Xabi Alonso äußerte sich enttäuscht über den Verlauf des Tages, den er als „Scheißtag“ bezeichnete und bemerkte, dass sie ohne zentrale Spieler in einer schwierigen Situation seien.
Die Aufstellung gegen Bremen war stark dezimiert, da unter anderem auch Granit Xhaka und Edmond Tapsoba aufgrund von Blessuren in der ersten Hälfte ausgewechselt wurden. Leverkusens Leistung leidet derzeit unter einer Formkrise, die auch als Ergebnis steigender Verletzungsprobleme interpretiert wird. Neben Wirtz sind auch andere Schlüsselspieler betroffen, was die Sorgen vor dem entscheidenden Rückspiel in der Champions League gegen Bayern München, für das Leverkusen einen drei Tore Rückstand aufzuholen hat, verstärkt. Laut AP News ist die Fitness von Wirtz, Xhaka und Tapsoba entscheidend für die nächsten Spiele.
Verletzungssorgen und ihre Folgen
Die Probleme mit Verletzungen sind für Bayer 04 nicht neu, wie eine umfassende Analyse auf fussballverletzungen.com zeigt, die oft Muskelverletzungen als häufigsten Ausfallgrund in der Bundesliga identifiziert. In dieser Saison 2022/2023 liegt der Fokus auf den Risiken, die durch die Professionalität im Fußball und die Ähnlichkeit der Trainingsmethoden entstehen können. Die nahe Beieinanderliegende Platzierung der Teams in der Verletzungstabelle deutet darauf hin, dass auch Leverkusen nicht alleine mit seinen Verletzungsproblemen steht.
In der aktuellen Lage hat das Team unter der Umstellung seiner Spieltaktik zu leiden. Xabi Alonso gab zu, dass er einige seiner Entscheidungen in der Partie gegen Bremen überdenken muss, um auch in der Meisterschaft wieder zurückzukehren. Abgesehen von der sportlichen Misere droht Leverkusen eine Phase der Langeweile, falls sie sowohl in der Champions League als auch im Meisterschaftskampf scheitern sollten. Das kommende Pokalhalbfinale in Bielefeld bleibt als positive Perspektive sicher im Hinterkopf.
Ein wichtiges Augenmerk wird nun auf die Ergebnisse der MRT-Untersuchung von Florian Wirtz gerichtet, denn seine Rückkehr könnte entscheidend sein, nicht nur für die Champions League, sondern auch für die Bemühungen, in den verbleibenden Bundesligaspielen wieder aufzublühen. Die Leverkusener stehen vor einem kritischen Abschnitt ihrer Saison.