RB Leipzig musste sich am 18. Januar 2025 einem herben Rückschlag in der Bundesliga gefallen lassen. Nach einer überlegenen ersten Halbzeit, in der sie mit 3:0 gegen den VfL Bochum in Führung gingen, endete das Spiel in einem enttäuschenden 3:3-Unentschieden. Diese überraschende Wende ist ein historischer Moment für den Verein, da es das erste Mal ist, dass Leipzig eine derart klare Führung abgab. Die Tore für Leipzig erzielten Willi Orban, Antonio Nusa und Christoph Baumgartner.
Obwohl der Sieg schon fast sicher schien, verspielte das Team von Trainer Marco Rose die komfortable Führung im zweiten Durchgang, in dem Bochum durch Myron Boadu ein Comeback startete und gleich drei Tore erzielte. Der Leistungseinbruch in der zweiten Halbzeit wurde als peinlich gewertet, und Leipzig büßte durch diesen Punktverlust den vierten Platz an den VfB Stuttgart ein, der sein Spiel gegen den SC Freiburg mit 4:0 gewann.
Leistungen der Spieler
Die individuellen Leistungen der Spieler wurden insgesamt kritisch bewertet. LVZ berichtet von den Noten, die die Spieler erhielten, um der Performance Rechnung zu tragen:
Spieler | Note |
---|---|
Péter Gulácsi | 4 |
Ridle Baku | 4 |
Lukas Klostermann | 3 |
Willi Orban | 4 |
Nicolas Seiwald | 4 |
David Raum | 3 |
Arthur Vermeeren | 4 |
Kevin Kampl | 4 |
Antonio Nusa | 4 |
Xavi Simons | 4 |
Christoph Baumgartner | 4 |
Amadou Haidara | 3 |
Yussuf Poulsen | 3 |
Besonders der Kapitän Willi Orban, der das erste Tor erzielte, konnte in der zweiten Halbzeit nicht an die starke Leistung anknüpfen. Auch der Torwart Gulácsi zeigte einen schwachen Auftritt, da ihm ein riskanter Pass zum 1:3 unterlief. Die genannten Noten spiegeln die Unzufriedenheit wider, die im Team nach dem Spiel herrscht.
Bundesliga-Stand und weitere Spiele
Die aktuellen Bundesliga-Tabelle zeigt, dass Leipzig nach dem Spiel nun auf dem fünften Platz rangiert, was sie aus der Champions-League-Zone herausdrängt. Momentan haben sie 32 Punkte aus 17 Spielen, während die Führenden, Bayern München, mit 42 Punkten und einer beeindruckenden Bilanz von 13 Siegen aus 17 Spielen die Liga dominieren. Statistik-Seite geben einen detaillierten Überblick über die aktuellen Leistungsträger der Liga und die Konstellation der Teams.
Bayern München kürte sich am gleichen Wochenende zum Sieger gegen Wolfsburg und erweiterte ihren Vorsprung auf sieben Punkte vor Bayer Leverkusen. Währenddessen demonstrierte der VfB Stuttgart eine eindrucksvolle Leistung und übernahm durch den Sieg gegen Freiburg den vierten Platz.
Insgesamt lässt sich festhalten, dass RB Leipzig dringend wieder in die Gänge kommen muss, um sich in der Liga zu behaupten und einen Platz in der Champions League zu sichern. Die nächsten Spiele könnten entscheidend für den Verbleib im oberen Tabellendrittel sein.