RB Leipzig empfängt am Sonntag den SV Werder Bremen zum Auftakt der restlichen Saison. Nach einer enttäuschenden 1:5-Niederlage gegen Bayern München vor Weihnachten hofft Leipzig, mit einem positiven Ergebnis ins neue Jahr zu starten. Trotz dieser Pleite hat das Team in der Red Bull Arena eine beeindruckende Bilanz, denn es hat in den letzten 14 Bundesliga-Heimspielen nur einmal verloren. Bereits vor den Feiertagen zeigten die Leipziger jedoch eine schwache Leistung, erlaubten fast 3,3 erwartete Tore (xG) und erzielten nach einem frühen Tor von Benjamin Sesko nur 0,14 xG, was auf offensiven Nachholbedarf hinweist. In dem November hatte Leipzig unter Marco Rose eine schwierige Phase mit fünf Niederlagen und einem Unentschieden in sechs Spielen zu bewältigen, was ihm zusätzlichen Druck verliehen hat.
Die Statistik zeigt, dass Leipzig in der laufenden Saison 24 Tore erzielt hat, was sie zur zehntbesten Offensive in der Liga macht. Dennoch stellen sich die Leipziger mit ihrer Heimform als inkonsistent heraus, lediglich zwei Siege aus den letzten vier Spielen auf eigenem Platz sind nicht zufriedenstellend. Trainer Marco Rose, der auch die Rückkehr von Spielern wie Xavi Simons und David Raum bereits ankündigen konnte, ist optimistisch, dass sein Team sich stabilisieren kann. Er hebt die Konstanz von Werder-Trainer Ole Werner hervor, der seit November 2021 im Amt ist und mit seiner Mannschaft offenbar gut eingespielt ist.
Werder Bremens Stärke
Werder Bremen, auf der anderen Seite, hat sich vor der Winterpause mit vier Siegen in Folge eine starke Ausgangsposition erarbeitet. Im letzten Spiel gelang ein überzeugender 4:1-Sieg gegen Union Berlin. Die Bremer aus der Hansestadt weisen in der bisherigen Bundesliga-Saison 26 erzielte sowie 25 kassierte Tore auf und gehören damit zu den besten offensiven Mannschaften der Liga. Trainer Ole Werner lobt die Leistungen seiner Spieler und hebt hervor, dass sein Team klare Abläufe hat, was es ihnen ermöglicht, auch bei Ausfällen in der Startelf konkurrenzfähig zu bleiben. Bremen gilt als eine der besten Mannschaften der Bundesliga im offensiven Umschalten.
Die Auswärtsbilanz der Bremer ist ebenfalls beeindruckend. Sie haben in den letzten zwei Auswärtsspielen gewonnen und stehen insgesamt bei sieben Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen in zehn Auswärtspartien. Für das kommende Spiel in Leipzig wird erwartet, dass Mitchell Weiser und Derrick Köhn als Außenverteidiger spielen, unterstützt von einer Dreierabwehr. Offensiv planen sie, mit Spielern wie Marco Grüll, Romano Schmid und Marvin Ducksch Druck auf die Abwehr von Leipzig auszuüben.
Trainerwechsel in der Bundesliga
Die Bedeutung eines stabilen Trainerteams wird in der Bundesliga durch die häufigen Trainerwechsel unterstrichen. Seit der Saison 1963/1964 gab es zahlreiche Veränderungen an der Seitenlinie, was die Herausforderungen verdeutlicht, mit denen Trainer in der höchsten deutschen Spielklasse konfrontiert sind. Statistiken zeigen, dass eine hohe Anzahl von Trainerwechseln die Wettbewerbsbedingungen in der Bundesliga stark beeinflussen kann. Zuletzt ist Marco Rose gefordert, sein Team in eine erfolgreiche Rückrunde zu führen, während Ole Werner die Kontinuität seiner Arbeit umso mehr schätzt.
Die kommende Begegnung verspricht Spannung, da Leipzig und Bremen um wichtige Punkte kämpfen möchten. Beide Teams haben ihre Stärken und Schwächen, und das Aufeinandertreffen könnte den Grundstein für ihre künftigen Spiele legen.