Am 13. März 2025 fand im SAP Garden in München ein bewegendes Legenden-Turnier statt, das zu Ehren des verehrten Fußballers Franz Beckenbauer organisiert wurde. Der „Kaiser“ verstarb am 7. Januar 2024 im Alter von 78 Jahren, und sein Vermächtnis wurde bei diesem Turnier gebührend gefeiert. Ehemalige Fußball-Stars wie Lothar Matthäus, Franck Ribéry, Arjen Robben, Giovane Elber und Stefan Effenberg traten in einem packenden Kleinfeld-Hallenturnier auf.
Das Turnier ist nicht nur ein Sportereignis, sondern auch ein Teil des 125-jährigen Vereinsjubiläums des FC Bayern München, was die Bedeutung der Veranstaltung zusätzlich unterstreicht. 

Joel Beckenbauer, der Sohn des Fußball-Idols, äußerte sich emotional: „Es gab Gänsehaut am ganzen Körper“, als er die anderen Legenden sah, die zusammenkamen, um das Andenken seines Vaters zu ehren. Auch Heidi Beckenbauer bedankte sich herzlich beim FC Bayern für die Ausrichtung dieses besonderen Events, das die Werte und den Geist, die Franz Beckenbauer verkörpert hat, in den Mittelpunkt stellt.

Das Turnier und die Teilnehmer

Das ausverkaufte Turnier zog nicht nur die Bayern-Legenden an, sondern auch Teams von Real Madrid, AC Milan, Ajax Amsterdam, Borussia Dortmund und VfB Stuttgart. Die teilnehmenden Mannschaften spielten in Fünf-gegen-fünf-Duellen, wodurch spannende und temporeiche Begegnungen garantiert waren.
Die Gruppen wurden in zwei Kategorien unterteilt: Gruppe A umfasste den FC Bayern, Real Madrid und Ajax Amsterdam, während Gruppe B aus AC Milan Glorie, Borussia Dortmund und VfB Stuttgart bestand. Die zwei besten Teams jeder Gruppe erreichten das Halbfinale, was zusätzliche Spannung versprach.

Lothar Matthäus, ein zentraler Akteur des Turniers, betonte die Bedeutung dieser Veranstaltung: „Ich glaube, dass Franz von oben zuschaut.“ Dies zeigt nicht nur die emotionale Verbundenheit zu Beckenbauer, sondern auch die Bestätigung dessen, was der Fußballer für viele bedeutete – sowohl auf als auch neben dem Spielfeld. Unter den weiteren erwarteten Spielern waren auch Größen wie Iker Casillas, Dida, Lucas Barrios und Kevin Kurányi, die alle zur feierlichen Atmosphäre des Turniers beitrugen.

Ein bedeutender Aspekt des Turniers war der Erlös, der an die Franz-Beckenbauer-Stiftung ging, eine Organisation, die sich dafür einsetzt, Menschen mit Behinderung und in Not zu unterstützen. So wurde das Turnier nicht nur zu einem Rückblick auf die sportlichen Errungenschaften Beckenbauers, sondern auch zu einem Zeichen der Solidarität und des Miteinanders.

Wie die Berichte von tz und t-online zeigen, wird das Vermächtnis von Franz Beckenbauer nicht vergessen werden, und dieses Legenden-Turnier ist ein starkes Symbol dafür, wie Sport Gemeinschaft schaffen kann und Menschen zusammenbringt.

Quellen

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 3
www.t-online.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 47Foren: 8