Landau in der PfalzProminent

Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße sucht talentierte Musiker für Konzertprojekt 2024/2025

Die Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße startet die Projektphase 2024/2025 und lädt interessierte Musikerinnen und Musiker ein, sich zu beteiligen. Die Projektphase beginnt im November 2024 und endet am 18. Januar 2025 mit einem Abschlusskonzert im Saalbau Neustadt an der Weinstraße. Die BDW ist ein ca. 80-köpfiges Orchester des Musikverbandes Deutsche Weinstraße, das talentierte Musiker fördert und anspruchsvolle Blasorchesterliteratur einstudiert und bei Konzerten präsentiert. Unter der Leitung von Verbandsdirigent Thomas Kuhn wird ein ansprechendes Repertoire erarbeitet, das eine aktive Auseinandersetzung mit der Konzertliteratur erfordert.

Das Programm für die Projektphase umfasst Stücke wie „La Revoltosa – Preludio“ von Ruperto Chapi, „Portraits of Spain“ von Teo Aparicio Barbéran, „Libertadores“ von Oscar Navarro, „Puenteareas“ von Reveriano Soutullo und „The Island of Light“ von Jose Alberto Pina. Um sich intensiv auf das Abschlusskonzert vorzubereiten, sind Proben, Registerproben und ein Probewochenende geplant. Der Zeitplan sieht einen Probetag am 16.11.2024 in NW-Hambach, Registerproben für Holzbläser und Blechbläser & Schlagwerk im Januar 2025 sowie ein Probewochenende vom 10. bis 12.01.2025 in Annweiler am Trifels vor. Das Abschlusskonzert findet am 18.01.2025 im Saalbau Neustadt statt.

Interessierte Musikerinnen und Musiker können sich bis zum 15.09.2024 für die Teilnahme an der Projektphase anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 110 Euro. Die Bläserphilharmonie Deutsche Weinstraße bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, musikalische Fähigkeiten zu vertiefen, neue Werke kennenzulernen und gemeinsam ein eindrucksvolles Konzerterlebnis zu gestalten.

Bayern News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"