Borussia Dortmund ist derzeit in einer tiefen Krise und belegt den zehnten Platz in der Bundesliga. Das Team hat den Start ins Jahr 2025 durch eine 0:2-Niederlage gegen Eintracht Frankfurt mit einem negativen Ergebnis begonnen und sieht sich damit ernsthaften Fragen bezüglich seiner Champions-League-Chancen gegenüber. Der Rückstand auf die begehrten Qualifikationsplätze beträgt bereits sieben Punkte. Das frühe Ausscheiden im DFB-Pokal hat die Situation zusätzlich verschärft und eine Diskussion über die Zukunft von Cheftrainer Nuri Şahin entfacht, dessen Job nun auf der Kippe steht.

Lothar Matthäus, Sky-Experte und ehemaliger Nationalspieler, hat sich in seiner Analyse bei Sky90 scharfe Kritik an Şahin und der aktuellen Entwicklung des BVB geäußert. Er bemängelt eine fehlende Hierarchie in der Mannschaft und zieht Parallelen zu früheren Führungsspielern wie Joshua Kimmich vom FC Bayern und Granit Xhaka von Bayer Leverkusen. Matthäus kritisiert nicht nur die Trainerleistung, sondern auch die Hauptakteure der Mannschaft, darunter Kapitän Emre Can und Julian Brandt, die seiner Ansicht nach ihrer Verantwortung nicht gerecht werden.

Fehlende Struktur und Verantwortung

Matthäus hebt hervor, dass die Spieler innerhalb der Mannschaft nicht wissen, wo sie in der Hierarchie stehen. Dies mangelnde Struktur führt zu einem Umfeld, in dem neue Spieler nicht besser, sondern sogar schlechter abschneiden als zuvor. Zudem stellt Matthäus fest, dass gute Transfers nicht zu einer positiven Entwicklung der Spieler geführt haben. Bislang hat der Verein keinen neuen Star für hohe Transfers verpflichtet, was die kritische Lage des BVB weiter verschärft.

Geschäftsführer Lars Ricken hat Şahin eine Jobgarantie bis Dienstag gegeben, aber das anstehende Champions-League-Spiel gegen den FC Bologna wird als entscheidendes Duell für seine Zukunft betrachtet. Matthäus erwartet, dass Şahin nicht die notwendigen Maßnahmen ergriffen hat, um das Team erfolgreich zu führen, und rechnet mit einer baldigen Entlassung, wenn sich die Situation nicht verbessert.

Die BVB-Anhänger zeigen sich zunehmend unzufrieden mit der Kaderplanung der Vereinsführung und der Gesamtentwicklung des Clubs. Matthäus sieht in der {{BVB|analyse}} von Führungsspielern und der Gesamtverantwortung eine entscheidende Schwäche, die dringend behoben werden muss, um im Fußballoberhaus wieder konkurrenzfähig zu sein. Und trotz der ambitionierten Ansprüche des Vereins bleibt die Frage offen, ob der BVB sein Ziel, die Champions League zu erreichen, in dieser Saison noch verwirklichen kann.

Für detaillierte Statistiken über den BVB und seine Leistungen in der Bundesliga können Interessierte die Seite des Kicker besuchen, die umfassende Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Spielergebnissen bietet.