Niko Kovac tritt als neuer Trainer von Borussia Dortmund an und sieht seiner ersten Partie gegen den VfB Stuttgart am Samstag um 15:30 Uhr mit Zuversicht entgegen. Nach über 320 Tagen nach seinem Aus beim VfL Wolfsburg kehrt er zurück in die Bundesliga. Das Ziel von Kovac ist klar: Borussia Dortmund soll wieder auf Champions-League-Kurs gebracht werden. RP-Online berichtet, dass die Stimmung im Umfeld und bei den Fans aufgrund der sportlichen Situation angespannt ist, besonders nach der Entlassung von Kaderplaner Sven Mislintat, die das Ende eines Machtkampfs mit Sportdirektor Sebastian Kehl markiert.

Kovac hat intensive Trainingseinheiten durchgeführt und spürt eine positive Tendenz im Team. Borussia Dortmund steht nach 20 Spieltagen mit nur 29 Punkten da und hat somit die schlechteste Zwischenbilanz seit einem Jahrzehnt. Um das Ruder herumzureißen, hebt Kovac die Notwendigkeit hervor, mental bereit zu sein und von der ersten bis zur letzten Minute gefordert zu werden. Ein Sieg gegen die Schwaben könnte dem BVB helfen, in der Tabelle an Stuttgart vorbei zu ziehen, das derzeit mit 32 Punkten den fünften Platz belegt. Die beiden Mannschaften treffen in einer der torreichsten Begegnungen der Bundesliga-Geschichte aufeinander, mit bislang 370 Treffern in 109 Duellen.

Niko Kovac und seine Philosophie

Kovac betont, dass er seine Spieler optimistisch stimmt und dass sie Punkte holen wollen. Sein Motto lautet „Keep it simple“, was darauf hinweist, dass er sich in seiner ersten Woche auf grundlegende Dinge konzentriert und die Mannschaft nicht überlasten möchte. Er ist mit dem aktuellen Kader zufrieden und sieht Potenzial für Verbesserungen. Zu den Neuzugängen, die möglicherweise in den Spieltagskader aufgenommen werden, zählen Daniel Svensson und Carney Chukwuemeka. WDR zitiert Kovac mit der Aussage, dass er die Stärken seines Teams in den Vordergrund rücken will und an eine positive Zukunft glaubt.

Die Herausforderung für Kovac wird jedoch nicht einfach werden. Dortmund hat die letzten vier Pflichtspiele gegen Stuttgart, darunter eine hohe 1:5-Niederlage im Hinspiel, verloren. Trotz dieser Rückschläge hat Kovac das Vertrauen von Fredi Bobic, einem ehemaligen Spieler beider Clubs, erhalten, der an die Fähigkeiten von Kovac und die Qualität des Dortmunder Kaders glaubt. Bundesliga berichtet, dass Kovac mit seinem Bruder Robert Kovač und Filip Tapalovic als Co-Trainer an die Seitenlinie zurückkehrt und somit ein starkes Team bilden wird.

Kovac hat bereits in der Bundesliga bei namhaften Clubs wie Eintracht Frankfurt, FC Bayern München und VfL Wolfsburg Erfahrung gesammelt. Als Spieler war er DFB-Pokalsieger, Deutscher Meister und Weltpokalsieger. Auch als Trainer konnte er große Erfolge feiern, darunter den DFB-Pokal-Sieg mit Eintracht Frankfurt 2018 und das Double mit Bayern München 2019. Lars Ricken, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, hat die Einigung mit Kovac am Rande eines Champions-League-Spiels bestätigt und hebt hervor, dass Kovac die Energie und den Teamgeist in seine Mannschaften bringt. Kovac selbst konstatierte die konstruktiven Gespräche mit Ricken und zeigt sich bereit, hart zu arbeiten, um Dortmund in der Bundesliga sowie in der Champions League und bei der Klub-WM zu vertreten.