Niko Kovac hat am 8. Februar 2025 als neuer Trainer von Borussia Dortmund ein enttäuschendes Debüt im Signal-Iduna-Park gegeben. Sein erstes Spiel endete mit einer 1:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart. Damit bleibt Kovac, der zuvor als Trainer von Eintracht Frankfurt, Bayern München und VfL Wolfsburg aktiv war, weiterhin ohne Sieg in Dortmund. Zuvor hatte er bereits fünf andere Spiele im Stadion verloren, darunter auch mit den vorgenannten Vereinen.
In der Begegnung sahen die Zuschauer zunächst ein glückliches 0:0 zur Halbzeit, das jedoch nicht die schwache erste Halbzeit des Dortmunder Spiels widerspiegelte. Besondere Kontroversen gab es in der 18. Minute, als der erste Gegentreffer der Stuttgarter aufgrund einer Abseitsposition irregulär war. Direkt nach dem Seitenwechsel fiel in der 50. Minute ein Eigentor von Waldemar Anton, gefolgt von einem Treffer von Jeff Chabot in der 61. Minute, die den Stuttgartern eine klare Führung einbrachten.
Kovac und die Mannschaft
Obwohl der Rückstand auf die Champions-League-Plätze für Dortmund nun größer geworden ist, äußerte sich Kovac nach dem Spiel positiv über die Leistung seiner Mannschaft. Er hatte das Motto „Keep it simple“ gewählt und ließ Dortmund in einer 4-2-3-1-Formation antreten. Das einzige Personelle Change war die Einwechslung von Karim Adeyemi auf der rechten Außenbahn anstelle von Julien Duranville.
Julian Brandt erzielte in der 81. Minute zwar den Ehrentreffer für die Borussen, dies kam jedoch zu spät. Zudem erhielt Julian Ryerson kurz vor Schluss eine gelb-rote Karte und wird im nächsten Spiel gegen Sporting Lissabon nicht mehr zur Verfügung stehen. Während des Spiels gab es weitere Herausforderungen für Kovac, da Sportdirektor Sebastian Kehl feststellte, dass der Trainerwechsel bislang keinen erkennbaren Impuls gebracht hat.
Aktuelle Tabellensituation
Mit dieser Niederlage steht Dortmund aktuell auf Platz 11 in der Bundesliga, mit einer Bilanz von 8 Siegen, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen in 20 Spielen. Der Rückstand auf die Champions-League-Plätze beträgt nun 4 Punkte. Bei Stuttgart, das den 5. Platz belegt, ist die Situation etwas komfortabler, mit 9 Siegen, 5 Unentschieden und 6 Niederlagen. Stuttgart möchte seine Überlegenheit gegen Dortmund weiter ausbauen, nachdem man im September mit 5:1 gewonnen hatte.
Borussia Dortmund konnte in den letzten vier Bundesliga-Heimspielen nur dreimal Unentschieden spielen und musste eine Niederlage hinnehmen. Zu den weiteren Schwierigkeiten zählen verletzte Spieler wie Niklas Süle und Felix Nmecha, während Nico Schlotterbeck für das nächste Spiel aufgrund einer Sperre ausfällt.
Die nächste Herausforderung für Kovac und sein Team ist das Champions-League-Playoff-Hinspiel gegen Sporting Lissabon, das am Dienstag ansteht. Das Rückspiel gegen die Portugiesen findet dann eine Woche später im Dortmunder Stadion statt. In dieser entscheidenden Phase wird sich zeigen, ob Kovac die notwendigen Impulse für eine Wende geben kann.
Die Situation wird unter den Fans und Experten genau beobachtet, nicht zuletzt auch, da Stuttgart in den letzten Auswärtsspielen gegen Dortmund gut abschnitt und zuletzt sogar mit einem 1:0-Sieg im April 2024 gewinnen konnte.
Für weitere Informationen siehe auch die Berichterstattung von Süddeutsche, OneFootball und die Teamstatistiken auf Kicker.