Der FC Bayern München steht am Sonntag, den 22. Februar 2025, vor einer entscheidenden Begegnung in der Fußball-Bundesliga. Um 17:30 Uhr wird die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany gegen Eintracht Frankfurt antreten, um den Druck auf den Rivalen Bayer Leverkusen in der Tabelle zu halten. tz berichtet, dass …
Kompany hebt die Bedeutung dieser Partie hervor und betont die Notwendigkeit, die Leistungskurve des Teams zu steigern. Der Trainer muss jedoch auf den Ausfall von Harry Kane verzichten, der mit einer Einblutung an der Wade kämpft. „Kane lässt sich nicht eins zu eins ersetzen, da es nur wenige Spieler gibt, die so viele Tore erzielen können“, erklärt Kompany. Thomas Müller könnte als mögliche Alternative im Sturmzentrum in Betracht gezogen werden, obwohl er in letzter Zeit wenig Spielzeit erhalten hat.
Intensive Rivalität mit Bayer Leverkusen
In dieser Saison hatte Bayern bereits fünf Begegnungen mit Bayer Leverkusen, darunter zwei Achtelfinalspiele in der Champions League, die an den 5. und 11. März angesetzt sind. Sportdirektor Christoph Freund spricht von intensiven Partien, die eine hohe Bedeutung für die Mannschaft haben. Aktuell hat Bayern in der Bundesliga zweimal gegen Leverkusen unentschieden gespielt (1:1, 0:0) und im DFB-Pokal verloren (0:1 in München). Um die Tabellenführung zu verteidigen, muss Bayern Punkte gegen Frankfurt und beim VfB Stuttgart sammeln.
Der aktuelle Verbleib von Bayern in einer herausfordernden Saison wird auch durch die angeschlagenen Stammkräfte wie Joshua Kimmich erschwert. Die Personalprobleme könnten sich auf die Leistung der Mannschaft auswirken und Coach Kompany vor zusätzliche Herausforderungen stellen.
Unvergessliches Remis gegen Frankfurt
Das letzte Aufeinandertreffen mit Eintracht Frankfurt endete in einem spektakulären 3:3-Unentschieden. Die Partie fand in der Commerzbank Arena statt und bot viele spannende Momente. Bayern ging früh durch Kim Min-jae in Führung, verlor dann jedoch den Vorteil. Thomas Müller, der trotz weniger Einsatzzeit auf dem Platz war, gab einen Assist und zeigte, dass er immer noch eine Schlüsselfigur im Spiel ist.
- Spielverlauf:
- 1′: Kim Min-jae bringt Bayern in Führung.
- 1′: Omar Marmoush gleicht für Frankfurt aus.
- 2′: Dayot Upamecano erzielt den Ausgleich zum 2:2.
- 90’+4′: Omar Marmoush sorgt für das 3:3.
Währenddessen fängt die Konkurrenz an, sich zu formieren. Ein Beispiel dafür ist der VfL Wolfsburg, der den VfB Stuttgart mit 2:1 besiegte, was die ohnehin spannende Bundesliga-Saison zusätzlich anheizt. Diese Konstellation zeigt, dass die Konkurrenz um die Top-Positionen in der Liga härter denn je ist. Sports Yahoo berichtet, dass …
Die kommenden Spiele versprechen also Hochspannung und könnten den Verlauf der Saison entscheidend beeinflussen.