Tim Kleindienst, Stürmer von Borussia Mönchengladbach, hat sich in einem aktuellen Interview über seine Leistungen und seine Spielweise geäußert. Es steht ein wichtiges Duell gegen den FC Bayern München bevor, das am Samstag um 18:30 Uhr angepfiffen wird. In diesem Kontext lobt Kleindienst seinen prominenten Kollegen, Harry Kane, der mit 14 Toren der Bundesliga-Torschützenliste anführt, als Weltklassespieler. Trotz dieser Anerkennung sieht sich Kleindienst in einer speziellen Disziplin überlegen: der Defensivarbeit. Diese Einschätzung teilt er im Interview mit SPORT BILD, wo er sich über seine eigenen Fähigkeiten auslässt und darauf hinweist, dass er in Bereichen wie Pressing und Intensität möglicherweise besser sei als Kane.
Kleindienst selbst hat in dieser Saison bisher neun Tore erzielt und in insgesamt 14 Spielen 14 Torbeteiligungen erreicht. Mit einem Wechsel von Heidenheim nach Gladbach im vergangenen Sommer für sieben Millionen Euro hat er sich schnell einen Namen gemacht und erhielt sogar eine Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft unter Bundestrainer Julian Nagelsmann. In drei von vier Länderspielen stand er in der Startelf und konnte sich mit zwei Toren im Länderspiel gegen Bosnien auszeichnen. Zudem sieht Kleindienst in der aktuellen Saison die Möglichkeit, die Europa-Träume seines Teams zu verwirklichen.
Perspektiven und Ziele
Die Ambitionen von Gladbach sind hoch, vor dem 16. Spieltag stehen sie auf Rang acht in der Bundesliga. Kleindienst betont jedoch, dass neben den Europa-Träumen auch eine solide Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz wichtig sei. Er hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft, unter anderem hat er die WM 2026 als persönlichen Traum im Visier. Trotz der Spekulationen über einen möglichen Wechsel zu einem größeren Klub fühlt er sich in Gladbach wohl und denkt derzeit nicht an einen Transfer.
Ein zusätzliches kreatives Element plant er einzuführen: Sollte Gladbach ins internationale Geschäft zurückkehren, möchte Kleindienst einen Schnurrbart wachsen lassen. Die Bedeutung seiner Rolle bei Gladbach wird auch von Fachleuten wahrgenommen, die ihn als die größte Wertanlage des Vereins betrachten.
Kleindienst im Vergleich zu Kane
Auch wenn Kleindienst die direkte Konkurrenz zu Harry Kane durch sein bevorstehendes Duell relativieren möchte, ist klar, dass der Vergleich mit dem Weltstar für ihn eine große Ehre darstellt. Seine eigenen Leistungen unterstreichen seinen Anspruch, in der Liga eine bedeutende Rolle zu spielen, und die Statistik spricht für ihn: Mit einer soliden Anzahl an Toren und Vorlagen zeigt er sein Potenzial auf dem Platz. Der Blick auf die Bundesliga-Statistiken bestätigen seinen Aufstieg und die Herausforderung, die er annehmen möchte, während er gleichzeitig die Stärken anderer auf dem Feld respektiert.
Mit den bevorstehenden Herausforderungen wird deutlich, dass Tim Kleindienst nicht nur als Einzelspieler wächst, sondern auch als zentraler Bestandteil eines Teams, das auf EUROPAs größter Bühne die nächste Stufe erreichen möchte. Die kommenden Spiele werden zeigen, wie sich seine Fähigkeiten weiter entfalten und ob er weiterhin in den Fokus des internationalen Fußballs rückt.
Für mehr Informationen zu den aktuellen Bundesliga-Statistiken besuchen Sie FBref.
Mehr über die Aussagen und den aktuellen Stand von Kleindienst erfahren Sie in den Artikeln von tz.de und Sport Bild.