Joshua Kimmich, einer der Schlüsselspieler des FC Bayern München, hat angekündigt, dass er „spätestens vor der Länderspielpause“ eine Entscheidung über seine Zukunft treffen möchte. Diese Deadline kommt kurz vor den wichtigen Länderspielen der Deutschen Nationalmannschaft gegen Italien, die am 20. und 23. März stattfinden. Nach dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Bayer Leverkusen im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League äußerte Kimmich, dass „der Ball nicht bei mir“ liege, was auf die Unklarheit seiner Situation hinweist. Der Sportvorstand Max Eberl bekräftigte, Kimmich habe in den laufenden Verhandlungen keine überzogenen Gehaltsforderungen gestellt.

Eberl betonte, dass die Gespräche zunächst auf sportliche Themen fokussiert sein sollten, während finanzielle Aspekte erst am Ende zur Sprache kämen. Kimmich selbst stellte klar, dass er nicht den Eindruck erwecken wolle, gierig zu sein, und dass er nicht versuche, „den letzten Euro herauszupressen“. Er lobte Eberl für dessen Ehrlichkeit und Engagement in den Verhandlungen.

Der aktuelle Stand der Verhandlungen

In der vergangenen Woche wurde ein Angebot des Aufsichtsrats an Kimmich zurückgezogen. Dennoch betonte Eberl, dass die Gespräche kontinuierlich fortgeführt werden und dass Kimmich nun seine Perspektiven prüfen möchte. Bayern-Boss Jan-Christian Dreesen ergänzte, dass der Sieg gegen Leverkusen ein Ergebnis der Mannschaftsleistung war und nicht ausschließlich auf Kimmich zurückzuführen ist. Trotz der guten Leistung Kimmichs gab es Berichte über ein Interesse von Paris Saint-Germain, die ihm angeblich einen Vertrag bis 2029 angeboten haben.

Kimmich hat angemerkt, dass er unsicher sei, ob eine Entscheidung über seine Zukunft vor oder während der Spiele gegen Leverkusen fallen wird. Eine Verletzung hat zudem den Zeitrahmen für seine Entscheidungsfindung kompliziert. Der FC Bayern hatte ihm zuvor eine Deadline gesetzt, um Klarheit über seine Zukunft zu erhalten.

Die Bedeutung des Spielers für den FC Bayern

In der aktuellen Statistik der wertvollsten Fußballspieler spielt Kimmich eine herausragende Rolle, was ihn zu einem zentralen Akteur in der Mannschaft macht. Während der Sieg gegen Leverkusen gefeiert wurde, erinnert die Szene daran, wie entscheidend Kimmich für die Offensive und Defensive des FC Bayern ist.

Während die Gespräche um Kimmichs Zukunft laufen, bleibt die Frage spannend, wohin der talentierte Mittelfeldspieler nach dieser Saison tendieren könnte. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, nicht nur für ihn persönlich, sondern auch für die Zukunft des FC Bayern München.

Für weitere Informationen zu dieser Thematik können Sie die Berichte von RP Online, Abendzeitung München und Transfermarkt konsultieren.