Joshua Kimmich, der Starspieler des FC Bayern München, sorgte am 15. März 2025 für Aufsehen, als er für seinen Auftritt im ZDF Sportstudio mit einem Privatjet von Berlin nach Mainz reiste. Der Grund für diese ungewöhnliche Anreise war das Bundesliga-Spiel gegen Union Berlin, das am selben Tag stattfand und mit einem enttäuschenden Unentschieden (1:1) endete. Die Distanz zwischen den beiden Städten beträgt nahezu 600 Kilometer, was eine Autofahrt von fünf bis sechs Stunden erfordert. Angesichts der zeitlichen Herausforderung und der späten Abflugzeiten nach dem Spiel entschied sich Kimmich für die Luftreise. Der Flug soll mehrere tausend Euro gekostet haben, wobei Berichten zufolge das ZDF die Kosten übernommen hat, was zu weiteren Diskussionen über die Ausgaben des Senders führte.

Die Gesamtkosten für eine Sendung des Sportstudios belaufen sich auf 143.000 Euro. Während der TV-Sendung, die um 23 Uhr ausgestrahlt wurde, wurde die Anreise Kimmichs jedoch nicht thematisiert. Stattdessen fokussierte sich die Moderatorin Kathrin Müller-Hohenstein auf Kimmichs Zukunft im Fußballsport.

Vertragsverlängerung und Perspektiven

Im Rahmen des Interviews sprach Kimmich über seine kürzlich erfolgte Vertragsverlängerung beim FC Bayern, die bis ins Jahr 2029 reicht. Diese Entscheidung fiel ihm nicht leicht, da die Verhandlungen von zahlreichen Gerüchten über mögliche Wechsel zu Spitzenklubs wie Paris Saint-Germain oder Real Madrid geprägt waren. Kimmich führte die schwierigen Gespräche ohne externen Berater und betonte währenddessen die Wichtigkeit des persönlichen Austauschs mit den Verantwortlichen des FC Bayern.

Ein zentraler Faktor für Kimmichs langfristige Bindung an den Klub ist die sportliche Perspektive des Vereins. Er sieht in der Entwicklung der Mannschaft und den Zielen von Bayern München eine entscheidende Rolle für seine Entscheidung und die Herausforderungen, denen er sich während der Verhandlungen stellen musste.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kimmichs Privatjet-Reise, die Kosten und die damit verbundenen Debatten im deutschen Fußball neuen Gesprächsstoff geliefert haben. Dies geschieht vor dem Hintergrund seiner immer größer werdenden Bedeutung für das Team und der anhaltenden Spekulationen über seine sportliche Zukunft.

Weitere Details zur Gesamtentwicklung und den finanziellen Aspekten dieser Beziehung sind in den Berichten von tz und Welt zu finden.