Joshua Kimmich sorgt nicht nur auf dem Platz für Aufsehen, sondern auch abseits des Spielfelds. Nach dem spannenden 3:2-Sieg des FC Bayern gegen den VfL Wolfsburg wurde der 29-Jährige in der Mixed Zone interviewt, während er seinen kleinen Sohn auf dem Arm hielt. Kimmichs Sohn war mit einer Packung Gummibärchen beschäftigt und versuchte, die Aufmerksamkeit seines Vaters auf sich zu ziehen. Kimmich reagierte humorvoll und drohte scherzhaft, die Süßigkeiten wegzunehmen, was seinen Sohn dazu brachte, sich wieder den Gummibärchen zuzuwenden und das Interview ungestört fortzusetzen.[tz.de berichtet]
Während Kimmichs humorvolle Erziehungsmethoden für Lacher sorgten, bleibt seine sportliche Zukunft jedoch ein ernstes Thema. Sein Vertrag beim FC Bayern läuft im Sommer 2025 aus, und eine Verlängerung ist nach wie vor ungewiss. Kimmich hat bisher keine finale Entscheidung über seine Zukunft getroffen und betont, dass es keinen neuen Stand in den Verhandlungen gibt. Gleichzeitig gibt es Gerüchte, dass Kimmich offen für Angebote aus dem Ausland ist, wobei insbesondere Paris Saint-Germain, Real Madrid und der FC Liverpool als mögliche Ziele ins Gespräch kommen.[tz.de berichtet]
Vertragsverhandlungen und Kimmichs Status
Der FC Bayern ist bestrebt, Kimmich zu halten. Präsident Herbert Hainer hob die Vorbildfunktion und das Kapitänspotenzial des Spielmachers hervor. Aktuell verdient Kimmich bis zu 20 Millionen Euro brutto pro Saison, und ab Januar 2025 darf er mit anderen Klubs verhandeln. Gespräche zwischen Kimmich und Bayern haben bereits begonnen, doch eine Entscheidung wird nicht im laufenden Jahr erwartet. In der Zwischenzeit beobachten Klubs aus der LaLiga und Premier League, insbesondere Barcelona und Real Madrid, die Entwicklung um Kimmich genau.[sport.sky.de berichtet]
Ein weiteres Thema auf der Agenda des FC Bayern sind die Vertragsverhandlungen mit anderen Schlüsselspielern wie Alphonso Davies und Leroy Sané. Die Gespräche über eine mögliche Verlängerung bei Davies sind bereits fortgeschritten, während Sané bis spätestens März eine Entscheidung über seine Zukunft treffen soll. Zudem plant Bayern, Jamal Musiala langfristig bis 2029 oder 2030 an den Verein zu binden, wobei ihm ein hohes Gehalt von bis zu 25 Millionen Euro jährlich in Aussicht gestellt wird.[sport.sky.de berichtet]