Joshua Kimmich hat in den letzten Tagen hart an seiner Rückkehr auf den Platz gearbeitet, da das Champions-League-Duell gegen Bayer Leverkusen bevorsteht. Trainer Vincent Kompany äußerte sich optimistisch über Kimmichs Fitness und das Teamtraining. Kimmich hat Schritt für Schritt am Training teilgenommen, zunächst in individuellen Einheiten und am Dienstagmittag wieder komplett mit der Mannschaft. Mit dessen Comeback könnte der 30-jährige Kapitän der deutschen Nationalmannschaft eine Schlüsselrolle im Mittelfeld übernehmen, was sowohl sportlich als auch symbolisch für Bayern München von Bedeutung wäre. Kompany sagte: „Es sieht gut aus. Jo ist robust.“ Das Spiel findet am Mittwochabend um 21 Uhr in der Allianz Arena statt.

Dennoch bleibt die Situation um Kimmichs Vertrag angespannt. Der Spieler, dessen Kontrakt mit Bayern München im Sommer endet, hat in der jüngeren Vergangenheit sein Einverständnis für eine dreijährige Vertragsverlängerung gegeben, jedoch eine Frist verpasst. Laut Berichten von The New York Times zog Bayern daraufhin ihr Angebot zurück, was die Diskussion über Kimmichs Zukunft und seine Entscheidungsfindung weiter befeuerte. Es gibt Anzeichen dafür, dass das Management des Vereins, einschließlich CEO Jan-Christian Dreesen und Vorstandsmitglied Max Eberl, eine positive Haltung gegenüber einer Verlängerung hat.

Vertragliche Ungewissheit

Die Situation um Kimmich ist komplex. Während Bayern Münchens Aufsichtsrat eine zeitnahe Entscheidung von ihm als überfällig empfindet, berichten ehemalige Spieler wie Lothar Matthäus und Stefan Effenberg, dass Kimmich seine Zukunft klären sollte. Bayern hat offenbar Optionen für Kimmich, darunter Angebote von Clubs wie Arsenal, Barcelona und Paris Saint-Germain. Sein aktuelles Gehalt von über 350.000 Euro pro Woche könnte eine erhebliche Belastung für den Verein darstellen, der versucht, die Lohnkosten zu senken. Medien spekulieren, ob Bayern möglicherweise in jüngere Talente investieren sollte, anstatt Kimmichs Vertrag zu verlängern.

Obwohl das Angebot zurückgezogen wurde, bedeutet dies nicht das Ende der Verhandlungen. Wie Der Spiegel berichtet, hat der Sportdirektor Christoph Freund erklärt, dass die Gespräche mit Kimmich positiv und laufend sind. In der zwischenzeitlichen Abwesenheit von Kimmich konnte Bayern zuletzt mit einem Mittelfeld-Duo aus Palhinha und Leon Goretzka gegen den VfB Stuttgart gewinnen, was die Diskussion über die zukünftige Zusammensetzung des Teams weiter anheizt.

Wichtige Partie gegen Leverkusen

Kimmichs Mitwirken im anstehenden Spiel gegen Leverkusen könnte auch die Teamführung erfreuen. Die Bayern haben bislang in der Champions League sechs Siege, ein Unentschieden und drei Niederlagen erreicht. In einem so wichtigen Duell könnte das Duo Kimmich und Goretzka, das schon 2020 erfolgreich war, entscheidend für die Chancen des Teams sein. Auch wenn die Personalsituation angespannt ist, ist das Teamtraining vielversprechend. Besonders, da auch Spieler wie Jamal Musiala, Alphonso Davies und João Palhinha ins Training zurückgekehrt sind.

Bayern München steht also vor einem entscheidenden Spiel und einem spannenden Personalpuzzle, das Kimmichs Zukunft mit dem Verein in die Waagschale wirft.