Nach dem triumphalen Sieg in der Champions League gegen Bayer Leverkusen gibt es neue Entwicklungen in Bezug auf die Zukunft von Joshua Kimmich beim FC Bayern München. Der 30-jährige Mittelfeldspieler äußerte, dass eine Entscheidung über seine Vertragsverlängerung zeitnah, spätestens vor der kommenden Länderspielpause, getroffen werden solle. Viele Quellen deuten darauf hin, dass Kimmich, der seit 2015 für die Bayern spielt, an einer Verlängerung seines Vertrags interessiert ist. Berichten zufolge könnte noch in dieser Woche eine Einigung über einen neuen Vierjahresvertrag bekannt gegeben werden, was das Interesse anderer Vereine wie Paris Saint-Germain zusätzlich schürt, die ebenfalls um Kimmich buhlen.

Die Zusagen der Vereinsführung scheinen vielversprechend, doch nicht alles verlief reibungslos. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bestätigte, dass das ursprüngliche Vertragsangebot an Kimmich zurückgezogen wurde, was zu Unstimmigkeiten in der Kommunikation führte. Kimmich betonte, dass „der Ball nicht bei ihm“, sondern beim Verein liege. Insbesondere hob er die vertrauensvollen Gespräche mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund hervor. Letzterer betonte, dass es Kimmich nicht nur um finanzielle Aspekte gehe, sondern vor allem um Perspektiven bei den Bayern.

Vertragliche Unsicherheiten und Konkurrenz

Kimmichs aktueller Vertrag läuft am Ende dieser Saison aus, was bedeutet, dass er ablösefrei wechseln könnte. Dies macht ihn für viele Klubs, darunter auch der FC Arsenal, interessant. Trotz der Unsicherheiten zeigt Kimmich große Loyalität gegenüber seinem aktuellen Verein. Sein Engagement und seine bisherigen Leistungen haben ihn zu einem der wertvollsten Spieler weltweit gemacht, was auch in der aktuellen Transfermarktliste der Top-Spieler deutlich wird.

Die Gespräche zwischen Kimmich und der Vereinsführung sind derweil in vollem Gange. Uli Hoeneß, der Ehrenpräsident des FC Bayern, gab an, dass es noch keinerlei Entscheidungen zu Kimmich gegeben habe, was allerdings im Widerspruch zu den Berichten von „Bild“ und „Sky“ steht, die von einer mündlichen Einigung berichten. Die kommenden Tage dürften entscheidend für Kimmichs Weggang oder Verbleib in München sein.

Insgesamt bleibt die Situation um Joshua Kimmich spannend. Mit dem Wunsch nach einem neuen Vertrag und dem drohenden Ablösefreien Wechsel steht Kimmich nicht nur im Fokus der Bayern, sondern auch im scharfen Blick anderer europäischer Top-Vereine.