Joshua Kimmich steht kurz vor einer Vertragsverlängerung beim FC Bayern München. Laut einem Bericht von tz.de gibt es bereits eine mündliche Einigung zwischen Kimmich und dem Verein. Der Aufsichtsrat hat für einen neuen Vierjahresvertrag bis 2029 sein Einverständnis gegeben. Direktgespräche zwischen Kimmich und prominenten Bayern-Bossen, darunter Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, haben die Verhandlungen weiter vorangetrieben.
Aktuell fehlt nur noch die Unterschrift von Kimmich unter dem neuen Vertrag, und die finalen Dokumente werden bereits vorbereitet. Eine offizielle Verkündung der Verlängerung wird allerdings nicht in dieser Woche erwartet. Der FC Bayern möchte, dass die Vertragsangelegenheit vor dem Champions-League-Rückspiel gegen Bayer Leverkusen geklärt ist. Bayern-Sportdirektor Christoph Freund hat bereits darauf hingewiesen, dass eine Entscheidung zeitnah getroffen wird und dass alle Beteiligten im Austausch sind.
Verhandlungen und Angebote
In den letzten Tagen kursierten Gerüchte, dass Kimmich mit einem Wechsel zu Paris Saint-Germain in Verbindung gebracht wurde. Berichten zufolge lag ein unterschriftsreifes Angebot des französischen Klubs vor, jedoch gab es keine intensiven Verhandlungen mit PSG oder einem anderen Verein. Kimmich selbst hat mehrfach betont, dass seine Priorität stets beim FC Bayern liegt.
Die Gespräche zwischen dem FC Bayern und Kimmich haben sich insgesamt positiv entwickelt. Kimmich hat das finale Angebot des Klubs akzeptiert, was von sueddeutsche.de bestätigt wird. Dennoch gab es in der Vorwoche eine Rückziehung des ursprünglichen Angebots durch den Aufsichtsrat, vermutlich um die Angebote besser zu bewerten.
Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern, hat sich vor einem Spiel für Kimmich ausgesprochen und jegliche Gerüchte über finanzielle Gier zurückgewiesen. Kimmich selbst lobte die Ehrlichkeit und den Einsatz von Eberl, wobei er betonte, dass es ihm nicht ausschließlich um das Maximieren seines Gehalts gehe.
Vertragsverhandlungen mit weiteren Spielern
Neben Joshua Kimmich führt der FC Bayern auch Verhandlungen über Vertragsverlängerungen mit Jamal Musiala. Eberl äußerte sich optimistisch über die Verhandlungen und erklärte, dass er keinen Spieler überreden möchte, einen Vertrag zu unterschreiben. Er ist der Ansicht, dass Spieler Zeit für ihre Entscheidungen benötigen, auch wenn der Klub nicht unbegrenzt warten kann. Eberl hat außerdem erwähnt, dass bereits andere Spieler wie Manuel Neuer und Alphonso Davies erfolgreich verlängert haben.t-online.de
Mit einem klaren Fokus auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Champions-League und der Bundesliga setzt der FC Bayern alles daran, die Personalfragen vor dem Rückspiel zu klären und damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen.