Der FC Bayern München steht aktuell vor entscheidenden Weichenstellungen im Hinblick auf die Vertragsverhandlungen mit mehreren Schlüsselspielern, insbesondere mit dem Kapitän der Nationalmannschaft, Joshua Kimmich. Nach dem beeindruckenden Champions-League-Sieg des FC Bayern gegen Bayer Leverkusen äußerte sich Kimmich zu seiner Zukunft und den laufenden Gesprächen über eine mögliche Vertragsverlängerung.

Kimmich, dessen Vertrag am Saisonende ausläuft, deutete an, dass er gerne bei Bayern verlängern würde. Allerdings betonte er, dass die Entscheidung über seinen Verbleib letztlich beim Verein liege. „Der Ball liegt nicht bei mir“, erklärte Kimmich, der seit 2015 für Bayern spielt. Vorstandschef Jan-Christian Dreesen bestätigte, dass das ursprüngliche Vertragsangebot an Kimmich zurückgezogen wurde. Dies wirft Fragen auf, da Kimmich ursprünglich eine Entscheidung vor der Länderspielpause angestrebt hatte, der Verein aber eine schnellere Klärung wünschte.

Status der Verhandlungen

Die Gespräche über Kimmichs Zukunft sind intensiv, obwohl Dreesen nach dem Sieg gegen Leverkusen das Thema nicht weiter vertiefen wollte. Kimmich selbst sprach von Unstimmigkeiten im Zeitplan und versicherte, dass es ihm nicht um das Maximum beim Gehalt gehe. „Es geht nicht darum, den letzten Euro herauszupressen“, betonte er und lobte die vertrauensvolle Kommunikation mit Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund, die ebenfalls Einblicke in die Verhandlungen geben.

Während Kimmich seine Zukunft bei Bayern offenlässt, hat er bis Januar Zeit, um mit anderen Klubs zu verhandeln. Sein aktuelles Gehalt von bis zu 20 Millionen Euro brutto pro Saison könnte dabei eine Rolle spielen, wenn er sich für einen Wechsel entscheidet. Laut Sport Sky plant der FC Bayern, langfristig mit Kimmich zu verlängern, wobei Präsident Herbert Hainer den Wunsch geäußert hat, dass Kimmich seine Karriere beim FCB beenden soll.

Vertragsverhandlungen mit anderen Spielern

Die Vertragsgespräche betreffen jedoch nicht nur Kimmich. Auch bei anderen Spielern wie Alphonso Davies und Jamal Musiala sind die Verhandlungen weit fortgeschritten. Davies, der in dieser Saison 19 Pflichtspiele absolviert hat und drei Tore vorbereitet hat, steht im Fokus einiger Top-Klubs, darunter Manchester United und Real Madrid. Dennoch zeigen die Gespräche mit Bayern Fortschritte, auch wenn eine Einigung noch nicht final ist.

Für Leroy Sané, dessen Situation sich ebenfalls im Ungefähren bewegt, soll bis Ende März eine Entscheidung fallen. Während Bayern seine Gehaltsstruktur überdenken möchte, wird Sané als potentieller Abgang ab Sommer gehandelt, sollte sich keine Einigung finden. Jamal Musiala hingegen wird als zukünftiger Star angesehen, und seine Vertragsangelegenheiten werden ebenfalls in den kommenden Wochen von größter Bedeutung sein, da auch hier einen Planung auf bis 2029 oder 2030 angestrebt wird.

Die nächsten Schritte im Hinblick auf Kimmichs und der anderen Spieler Zukunft beim FC Bayern bleiben abzuwarten, da der Club weiterhin aktiv an einer Lösung arbeitet. Für die Fans und den Verein ist die Beibehaltung von Kimmich und anderen Schlüsselspielern entscheidend für die zukünftigen Erfolge.