Joshua Kimmich hat sich dazu geäußert, wie die Vertragsverhandlungen mit dem FC Bayern München verlaufen sind. Der 28-jährige Mittelfeldspieler erklärte, dass es in diesem Jahr „konkrete Alternativen“ gab, die ihm angeboten wurden, im Gegensatz zu früheren Verhandlungen. Trotz dieser Angebote entschied sich Kimmich bewusst für den FC Bayern, wobei er betonte, dass finanzielle Aspekte für ihn „kein wesentlicher Faktor“ waren. Er habe durchaus die Möglichkeit gehabt, bei einem anderen Verein mehr Geld zu verdienen, was er auch bestätigte, doch die sportliche Perspektive sei für ihn wichtiger gewesen.

Kimmich berichtete, dass der FC Bayern sein Angebot vorübergehend zurückzog und eine Frist setzte, die für ihn ungünstig war, da er zu diesem Zeitpunkt angeschlagen war. Auf seine Bitte um zwei Tage Bedenkzeit reagierte der Verein jedoch ablehnend. Trotzdem ist Kimmich der Ansicht, dass das Angebot des Vereins nicht ernsthaft vom Tisch ist, da Gespräche weiterhin stattfinden. Es sei ihm auch nicht bewusst, dass der Verein eine Signing-Fee verweigert habe, und er selbst habe nicht danach gefragt, wie er sagte. t-online.de berichtet, dass Kimmichs Anerkennung für den Verein und seine Leistungen dabei eine große Rolle spielen.

Einigung über neuen Vertrag

Laut Berichten von „Bild“, „Süddeutsche Zeitung“ und „Sky“ haben sich der FC Bayern und Joshua Kimmich mittlerweile auf einen neuen Vertrag geeinigt. Die mündliche Einigung fand nach einem Treffen des Aufsichtsrats statt, an dem unter anderem Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge teilnahmen. Vor diesem Treffen hatte der Aufsichtsrat das ausgehandelte Vertragspapier jedoch zurückgezogen, was zu spekulativen Diskussionen über die Zukunft Kimmichs führte. Die offizielle Verkündung des neuen Vertrags steht noch aus, und Sportdirektor Christoph Freund stellte klar, dass am Freitag keine Mitteilung dazu erfolgen wird.

Kimmich wird voraussichtlich einen Vierjahresvertrag unterschreiben, der ihn bis zu seinem 34. Lebensjahr an den Verein bindet. Seine Aussage, dass „der Ball nicht bei mir liegt“ und andere Vereine in seinen Überlegungen eine Rolle spielen, lässt darauf schließen, dass er sich trotz der Einigung weiterhin mit verschiedenen Optionen auseinandersetzt. Max Eberl hat sich ebenfalls für Kimmich ausgesprochen und sagte, dass er nicht gierig sei. br.de berichtet, dass die Atmosphäre im Verein angesichts der aktuellen Gespräche überaus angespannt bleibt.

Transferfristen und Entwicklungen in der Bundesliga

Am heutigen Deadline Day haben die Bundesliga-Teams noch bis 20 Uhr Zeit, ihre Kader zu verstärken. Der FC Bayern München vermeldet einige Bewegungen auf dem Transfermarkt. Unter den Zugängen befinden sich Gabriel Vidović, deren Leihe von 1. FSV Mainz 05 beendet wurde, sowie Jonas Urbig vom 1. FC Köln. Auf der Abgangsseite stehen hingegen Spieler wie Mathys Tel, der leihweise zu Tottenham Hotspur wechselt, sowie mehrere andere Spieler, die zu unterschiedlichen Vereinen verliehen wurden.

Die aktuelle Transferperiode bringt auch für andere Clubs zahlreiche Veränderungen mit sich. So hat beispielsweise Bayer 04 Leverkusen Mario Hermoso von AS Rom und Emiliano Buendía von Aston Villa verpflichtet, während Eintracht Frankfurt Michy Batshuayi von Galatasaray SK in seinen Kader aufnimmt. bundesliga.com führt eine detaillierte Übersicht über alle Wechsel und Transfers in der Liga an diesem Deadline Day.