Der FC Bayern München und sein Schlüsselspieler Joshua Kimmich haben einen neuen Vertrag bis zum 30. Juni 2029 abgeschlossen. Diese Entscheidung wurde am Donnerstag bekannt gegeben und markiert einen weiteren Schritt in der Karriere des 28-jährigen Mittelfeldspielers. Kimmich hätte bei einem Wechsel zu einem anderen Verein deutlich mehr Geld verdienen können, jedoch betont er, dass für ihn die sportliche Perspektive an erster Stelle stand. „Die sportliche Perspektive war wichtiger als finanzielle Aspekte“, so Kimmich. Dies stellt einen klaren Gegenpol zu den finanziellen Verlockungen dar, die ihm offen standen. Details zu den Konkurrenten, die interessiert waren, nannte er nicht, aber seine Entscheidung für einen Verbleib in München ist auch ein Bekenntnis zu einem funktionierenden Umfeld für seine Familie und sich selbst.
pnp.de berichtet, dass Kimmich konkrete Alternativen zu Bayern hatte, was in früheren Vertragsverhandlungen nicht der Fall war. Zudem dementierte er Gerüchte über eine verweigerte Signing Fee und stellte klar, dass er nicht nach einer solchen gefragt habe.
Kimmich führte die Verhandlungen ohne Berater. Dies zeigt sein Wille zur Selbstbestimmung sowie seine Fähigkeit, für sich selbst einzustehen. Laut ran.de war Kimmichs bisheriges Gehalt schätzungsweise rund 20 Millionen Euro pro Jahr. In den Gesprächen legte er sowohl Wert auf finanzielle als auch sportliche Wertschätzung. Ein entscheidender Grund für seinen Verbleib war seine Überzeugung vom sportlichen Weg der Bayern, insbesondere die Aussicht auf Titel in der Champions League. Auch die positive Entwicklung des Teams unter Trainer Vincent Kompany, der Kimmich auf seiner Lieblingsposition im zentralen Mittelfeld agieren lässt, spielte eine wesentliche Rolle in seiner Entscheidung.
Identifikationsfigur und Familienmensch
Kimmich sieht sich selbst als Identifikationsfigur des Vereins und strebt eine Karriere an, die mit Legenden wie Thomas Müller oder Philipp Lahm vergleichbar ist. Auch sein Privatleben stellt einen wichtigen Faktor dar: Der Familienmensch lebt mit seiner Familie in Grünwald, was seine Entscheidung für einen Verbleib in München zusätzlich beeinflusste. Sportvorstand Max Eberl lobte Kimmichs Fähigkeit, sowohl Leistung zu bringen als auch für sich selbst einzustehen. Kimmich stellt klar, dass er Sicherheit möchte, dass die Bayern in den kommenden Jahren auf ihn bauen können. Diese Verlängerung wird sowohl als persönlicher Erfolg für Kimmich als auch für den Verein gewertet.
ran.de hebt hervor, dass die Bayern-Entscheidungsträger Kimmich als unverzichtbar erkannten.
In einem anderen Teil der Bundesliga gab es am gleichen Tag auch sportliche Aktivitäten, darunter ein Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FSV Mainz 05, das mit einem 3:1-Sieg für Mainz endete. Diese Ergebnisse zeigen die starke Konkurrenz innerhalb der Liga, was Kimmichs Entscheidung, bei Bayern zu bleiben, noch bedeutungsvoller macht. Das Spiel hatte mehrere Höhepunkte, zu denen Torschützen wie Paul Nebel und Nadiem Amiri gehörten.
sports.yahoo.com berichtet über den Verlauf und die Schlüsselmomente der Partie, in der Mainz bereits zur Halbzeit 2:0 führte.