Kaufbeuren

Bürgerbegehren in Pforzen: Volksabstimmung über Ortsumfahrung geplant am 15. September

Der Gemeinderat von Pforzen hat einstimmig dem Bürgerbegehren zur Ortsumfahrung zugestimmt. Dieses Bürgerbegehren wurde von der Initiative „Für ein lebenswertes Pforzen – Nein zu Nord 4“ initiiert. Nachdem das Gemeinderatsteam bereits ihre Unterstützung für die geplante Variante Nord IV zur Ortsumfahrung von Pforzen durch das Staatliche Straßenbauamt Kempten signalisiert hatte, startete die Initiative eine Unterschriftenaktion. Mit 303 Stimmen sprachen sich Bürger gegen die Umgehung aus, während sieben Stimmen aufgrund fehlender Voraussetzungen ungültig waren. Somit wurden insgesamt 296 gültige Stimmen gezählt, was die notwendigen Formalitäten für das Bürgerbegehren erfüllte.

Der Gemeinderat stimmte einstimmig für die Durchführung des Bürgerbegehrens am 15. September. Dafür werden Abstimmungskarten und Wahlunterlagen von einem beauftragten kommunalen Fachverlag gedruckt und rechtzeitig verteilt. Bürgermeister Herbert Hofer betonte, dass für das Bürgerbegehren keine eigene Satzung erforderlich sei, sondern das aktuelle Gemeinde- und Landkreisrecht angewendet werde. Sowohl eine Urnen- als auch Briefwahl sind für die Abstimmung möglich. Die Verantwortung für die Durchführung liegt bei Bürgermeister Herbert Hofer und dem Leiter des Einwohnermeldeamtes der VG Pforzen, Alexander Gatscher. Den Wahlhelfern wird ein „Erfrischungsgeld“ in Höhe von 40 Euro gezahlt.

Bayern News Telegram-KanalKaufbeuren News Telegram-Kanal Bayern News Reddit Forum

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"