Am Samstag, den 11. Januar 2025, treffen Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern München im Stadion im Borussia-Park aufeinander. Die Partie wird um 18:30 Uhr angepfiffen. Unter der Leitung von Cheftrainer Vincent Kompany reisen die Bayern als Tabellenführer in diese Begegnung, nachdem sie ein Testspiel gegen RB Salzburg mit 6:0 gewonnen haben. Der FC Bayern hat das Ziel, mit einem Sieg seine Tabellenführung zu festigen.

Für Borussia Mönchengladbach wird das Heimspiel besonders wichtig sein, da das Team bestrebt ist, wichtige Punkte zu Hause zu behalten. In der jüngeren Vergangenheit hat Gladbach einige Erfolge gegen Bayern erzielt, was die Erwartungen an das heutige Spiel zusätzlich anheizt.

Vorbericht zum Spiel

Gladbachs Manager Gerardo Seoane hebt die Notwendigkeit von Ruhe und Mut hervor, um gegen die Bayern bestehen zu können. Das Team hat in den letzten sieben Spielen eine Bilanz von vier Siegen, zwei Unentschieden und einer Niederlage. Dabei konnten insgesamt 14 Tore erzielt werden. Ein Sorgenkind bleibt die Defensive, die in den letzten vier Spielen sechs Gegentore hinnehmen musste und nur zwei zu-null Spiele in den letzten 11 Partien verzeichnen kann.

Zu den personellen News: Nathan N’Goumou wird bis Ende Januar verletzt fehlen, während Franck Honorat fraglich ist. Tim Kleindienst wird voraussichtlich in der Offensive agieren, unterstützt von Kevin Stöger, Alassane Pléa und Robin Hack. In der Abwehr könnten Ko Itakura und Nico Elvedi als Innenverteidiger agieren, während Rocco Reitz und Julian Weigl im defensiven Mittelfeld spielen. Gladbach ist in den letzten sechs Heimspielen ungeschlagen und feierte dabei fünf Siege.

Die Ausgangslage für Bayern

Der FC Bayern konnte in dieser Saison in der Bundesliga eine beeindruckende Form zeigen. Trotz einer 1:5-Niederlage gegen RB Leipzig in der Winterpause geht das Team optimistisch in die Rückrunde. Die Münchener sind ungeschlagen in der Liga und führen die Tabelle mit nur 13 Gegentoren und einem hervorragenden Torverhältnis von +34 an.

Auf der personellen Seite sieht es für Bayern hingegen weniger rosig aus. Dayot Upamecano ist für das heutige Spiel gesperrt, und Hiroki Ito, Sacha Boey, Josip Stanišić sowie Tarek Buchmann fallen verletzungsbedingt aus. Manuel Neuer wird voraussichtlich von einer Abwehrreihe, bestehend aus Konrad Laimer, Eric Dier, Kim Min-jae und Alphonso Davies, geschützt. Thomas Müller könnte eine offensive Schlüsselrolle einnehmen, während Joshua Kimmich und Leon Goretzka das zentrale Mittelfeld leiten, da Jamal Musiala und João Palhinha nicht zur Verfügung stehen.

Diese Begegnung verspricht, spannend zu werden. Die aktuellen Formkurven beider Teams zeigen, dass sowohl Gladbach als auch Bayern unbedingt auf Punkte angewiesen sind. Der Countdown zur Partie beginnt auf Sky Sports bereits um 18:00 Uhr, jedoch wird das Spiel nicht im Free-TV übertragen. Fans können das Spiel über Sky Go oder WOW TV im Livestream verfolgen.

Bevor das Duell zwischen Gladbach und Bayern ausgetragen wird, finden weitere Begegnungen an diesem Spieltag statt, darunter das Aufeinandertreffen zwischen Borussia Dortmund und Bayer 04 Leverkusen, das bereits am 10. Januar 2025 stattfand.
Für weitere Informationen zur Bundesliga und den Ergebnissen, siehe Bundesliga-Statistik.

Für mehr Details zum Spiel und zur Übertragung, siehe Merkur und Yahoo Sports.