Am 4. Februar 2025 wurde offiziell bekannt gegeben, dass Stürmer Jordan Siebatcheu den 1. FC Union Berlin verlässt und zu Stade Reims wechselt. Dies vermeldet rbb24. Der 28-jährige US-Amerikaner kehrt zu seinem Ausbildungsverein zurück, bei dem er bereits von 2003 bis 2018 spielte. Die Einigung zwischen Union Berlin und Stade Reims wurde am späten Montagabend bekannt gegeben.

Jordan Siebatcheu hatte seinen letzte Transfer von den Young Boys Bern zu Union Berlin im Jahr 2022 vollzogen. In seiner Zeit mit Union Berlin bestritt er insgesamt 64 Pflichtspiele, in denen er fünf Tore erzielte und vier Vorlagen gab. Besonders hervorsticht seine Debütsaison in der Bundesliga 2022/23, in der er in seinen ersten sechs Einsätzen bereits drei Tore und zwei Vorlagen beisteuerte. Diese Leistungen trugen dazu bei, dass Union die Saison auf dem vierten Platz abschloss und sich für die UEFA Champions League qualifizierte, wie fc-union-berlin berichtet.

Rückkehr nach Reims

Nach einer Leihe zu Borussia Mönchengladbach in der Saison 2023/24, wo er in 25 Einsätzen ebenfalls fünf Tore erzielte, kehrte Siebatcheu im letzten Sommer nach Köpenick zurück. Er äußerte sich dankbar gegenüber Union Berlin und den Fans für deren Unterstützung in seiner Zeit dort. Siebatcheu wird nun wieder die Farben von Stade Reims tragen, wo er sein Ligue 1-Debüt feierte.

Aktuell steht Stade Reims in der französischen Liga auf Rang 13 und wartet seit neun Pflichtspielen auf einen Sieg. Der Verein gewann zuletzt 1962 die französische Meisterschaft. Horst Heldt, Direktor für Männerprofifußball bei Union Berlin, würdigte Jordans Leistungen und wünschte ihm alles Gute für die Zukunft, was die positive Beziehung zwischen Spieler und Verein unterstreicht.

Transfermarkt und aktuelle Ereignisse

Der Transfer von Siebatcheu fällt in eine Zeit intensiver Aktivitäten auf dem Transfermarkt. Am selben Tag treten diverse Wechsel in und um die Bundesliga in Kraft, während das Transferfenster bald schließt, wie bundesliga.com berichtet. Spieler wie Mathys Tel wechseln per Leihe von Bayern München zu Tottenham Hotspur, was die Dynamik des Bundesliga-Transfers weiter verstärkt.

Mit diesem Wechsel zeigt sich, dass die Kadergestaltung europäischer Vereine in vollem Gange ist. Für Jordan Siebatcheu bedeutet sein Wechsel zurück nach Reims eine Rückkehr zu seinen Wurzeln und die Möglichkeit, seine Karriere dort fortzusetzen, wo sie einst begann.