Am Neujahrstag 2025 erblickte das erste Baby im Augsburger Uniklinikum das Licht der Welt. Janosch, so der Name des Jungen, wurde um 1:44 Uhr im Mutter-Kind-Zentrum geboren. Mit ihm wurden in dem Jahr insgesamt 2498 Geburten im Zentrum verzeichnet, wobei insgesamt 2571 Kinder das Licht der Welt erblickten.
Nur wenige Stunden nach Janosch folgten am Neujahrsmorgen Zwillinge, die um kurz vor 5 Uhr geboren wurden. Alle Neugeborenen sind wohlauf. Das letzte Baby des Jahres 2024 wurde im Josefinum geboren: Johanna, die am Silvesterabend um 23:58 Uhr zur Welt kam und ein Gewicht von 3960 Gramm bei einer Größe von 51 Zentimetern aufweist. Ein weiteres Kind, Amelie Maria, kam um 7:12 Uhr im Rettungswagen auf der B300 in Aichach zur Welt, bevor sie ins Josefinum gebracht wurde. Sie wiegt 3050 Gramm und misst 50 Zentimeter. Um 7:48 Uhr erblickte Carolina, das erste Kind ihrer Eltern aus Zusmarshausen, das Licht der Welt und bringt 3390 Gramm auf die Waage bei einer Größe von 51 Zentimetern.
Geburtenstatistik in Deutschland
Die aktuellen Daten zur Geburtenrate in Deutschland zeigen, dass eine unterschiedliche Verteilung zwischen den Geschlechtern vorliegt. Laut einer Untersuchung, die sich mit den monatlichen Geburtenzahlen in Deutschland von September 2022 bis September 2024 beschäftigt, wurden die Informationen am 13. Dezember 2024 veröffentlicht und sind online verfügbar. Weitere Details zur Geburtenstatistik können auf der Plattform von Statista eingesehen werden hier.
Im Jahr 2024 verzeichnete das Mutter-Kind-Zentrum also einen Anstieg an Geburten, der die Bedeutung dieser Einrichtung in der Region unterstreicht. Die verfügbaren Statistiken helfen, die Trends bei Geburten zu analysieren und zu verstehen, was für eine Region wie Augsburg von großer Bedeutung ist.
Für weitere Informationen über Janosch und die anderen Neugeborenen können Sie den Artikel im Donaukurier nachlesen.