Der FC Hansa Rostock hat sich am 8. März 2025 im Verfolgerduell gegen den FC Ingolstadt eindrucksvoll zurückgemeldet. Vor 22.000 Zuschauern im heimischen Stadion gewannen die Rostocker mit 2:0 und feierten damit ihren zwölften Saisonsieg in der 3. Fußball-Liga. Die Mannschaft unter der Leitung von Trainer Cristian Fiel zeigte sich dominant, ließ jedoch in der Schlussphase des Spiels unnötig Spannung aufkommen.

In der ersten Halbzeit gingen die Gastgeber durch einen Treffer von Adrien Lebeau in der 29. Minute in Führung. Nur wenige Minuten später, in der 42. Minute, fiel das zweite Tor durch Sigurd Haugen, der von Benno Dietze optimal in Szene gesetzt wurde. Trotz der Kontrolle über das Spiel hatte Hansa die Möglichkeit, das Ergebnis auf 3:0 zu erhöhen, was jedoch nicht gelang.

Spannung in der Schlussphase

Trotz der klaren Führung musste Hansa in der Endphase des Spiels zittern. Zunächst erhielt King Manu in der 82. Minute die gelb-rote Karte, gefolgt von einer weiteren roten Karte für Ahmet Gürleyen in der Nachspielzeit (90.+1). Diese beiden Platzverweise sorgten dafür, dass Ingolstadt, trotz eines größeren Ballbesitzes in der zweiten Halbzeit, keine nennenswerte Torgefahr entwickeln konnte.

Die Statistik zeigt, dass Ingolstadt im Spiel weniger torgefährlich war. Die Rostocker Abwehr stand stabil, auch nachdem Hansa-Kapitän Franz Pfanne in der 9. Minute nach einem Zusammenstoß mit Felix Ruschke eine Platzwunde erlitt. Mit einem Turban ausgestattet, setzte Pfanne das Spiel fort.

Trainer und Aufstellung

Trainer Cristian Fiel setzte auf folgende Aufstellung: Uphoff im Tor, vor ihm die Abwehr mit Pfanne, Gürleyen und Rossipal. Im Mittelfeld agierten Mejdr, Schuster und Dietze, während vorne Lebeau, Haugen und Naderi die Offensive bildeten. Insbesondere die Einwechslungen von Manu, Roßbach, Gebuhr, Krohn und Kinsombi zeigten den tiefen Kader des Vereins.

Die stetige Berichterstattung über die Statistiken des FC Hansa Rostock wird unter anderem durch Plattformen wie FBref unterstützt. Diese Plattform bietet umfangreiche Daten zu verschiedenen Ligen und Wettbewerben, was die Möglichkeiten für Analysen und Vergleiche im Fußball erweitert. Die umfassenden Statistiken beinhalten auch erweiterte Analysen wie xG (erwartete Tore) und viele andere analytische Daten, die von Opta bereitgestellt werden. Diese Art von Informationen ist für Fans und Experten gleichermaßen von Interesse, um die Leistungen der Teams und Spieler besser einschätzen zu können und die Entwicklung des Spiels zu verfolgen. FBref ist dabei eine der vollständigsten Quellen für Fußballstatistiken weltweit, einschließlich der Berichterstattung über Frauenfußball und internationale Wettbewerbe, wie die UEFA Champions League sowie nationale Ligen.

Mit diesem Sieg festigt Hansa Rostock seine Position im oberen Drittel der Tabelle und sendet ein Zeichen an die Konkurrenz: Die Mannschaft ist bereit für die kommenden Herausforderungen in der Liga.

Für weitere Informationen zu den Statistiken des FC Hansa Rostock besuchen Sie FBref oder lesen Sie den vollständigen Bericht bei Nordkurier.

Quellen

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 3
fbref.com
Quellen gesamt
Web: 3Social: 6Foren: 19