Der FC Ingolstadt hat nach einer soliden Hinrunde eine vielversprechende Ausgangslage für die Rückrunde der Saison 2024/2025. Geschäftsführer Dietmar Beiersdorfer äußerte sich positiv über die Entwicklungen im Team und lobte die Trainerin Sabrina Wittmann für ihre hervorragende Arbeit. Unter ihrer Führung konnte die Mannschaft die 33 Gegentore der bisherigen Saison detailliert analysieren und die Trainingseinheiten entsprechend anpassen. Seit dem 13. Spieltag fiel die Zahl der Gegentore auf lediglich sieben.

Beiersdorfer zeigt sich zuversichtlich hinsichtlich der Tabellenplatzierung und der bevorstehenden Spiele. Die Fortschritte im taktischen und spielerischen Bereich sind deutlich sichtbar, ergänzt durch eine positive Mentalität im Team. Aufgrund von Verletzungsproblemen scheinen Neuzugänge in der Winterpause jedoch unwahrscheinlich. Beiersdorfer betont die Kontinuität und das Vertrauen in die bestehende Mannschaft, von der erwartet wird, dass die meisten verletzten Spieler bald zurückkehren. Die Integration junger Spieler während der Verletzungszeit wird als wichtiges Ziel für die Rückrunde angesehen, da dies auch zur Verdichtung des Kaders beiträgt.

Stabilität trotz Verletzungsproblemen

Besonders herauszustellen ist die defensive Stabilität, die das Team in den letzten Spielen zeigen konnte. Obwohl die Trainerin aufgrund einer langen Verletztenliste, die fünf Außenverteidiger und weitere Routiniers betrifft, kämpfen musste, erbrachte die Mannschaft konstante Leistungen. Die Integration von Jugendspielern, wie dem 18-jährigen Innenverteidiger Elias Decker, der erfolgreich auf der Außenverteidiger-Position eingesetzt wurde, stärkt nicht nur die Identität des Vereins, sondern hilft auch, das Budget zu entlasten.

Bei einem 1:1-Unentschieden gegen Cottbus verhinderte Ingolstadt die Herbstmeisterschaft der Lausitzer und überwintert derzeit auf dem fünften Tabellenplatz. Aus den letzten zwölf Spielen gewann das Team nur ein einziges Mal nicht. Trainerin Sabrina Wittmann, die im Januar mit dem Lehrgang zur Pro-Lizenz beginnen wird, erhielt bereits Lob für ihre herausragenden Leistungen, auch wenn sie ohne offizielle Trainerlizenz arbeitet. Die Vorbereitungen für das nächste Training, das am Donnerstag beginnt, laufen bereits, und es bleibt abzuwarten, ob das Team seinen Rhythmus aufrechterhalten kann, während Wittmann gelegentlich fehlen könnte, wie Liga3-Online und Süddeutsche Zeitung berichteten.